NASA-Weltraumteleskop "SphereX" erfolgreich ins All gestartet

Das NASA-Weltraumteleskop "SphereX" (Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer) wurde von einer "Falcon 9"-Rakete von SpaceX in Kalifornien ins All gebracht, wie NASA-Live-Bilder zeigten. Der Start wurde zuvor mehrmals verschoben.
Hoffnung auf neue Entdeckungen von NASA-Weltraumteleskop "SphereX"
"Wir sind die erste Mission, die den ganzen Himmel in so vielen Farben anschaut", sagte NASA-Wissenschaftler Jamie Bock. "Immer wenn Astronomen den Himmel auf eine neue Weise anschauen, können wir Entdeckungen erwarten." Forscher und Forscherinnen erhoffen sich von "SphereX" neue Erkenntnisse zur Entstehung des Universums und Unterstützung bei der Suche nach Eis und organischen Molekülen. Gemeinsam mit "SphereX" startete auch die Mission "Punch" (Polarimeter to Unify the Corona and Heliosphere) - vier kleine Satelliten, die den Sonnenwind untersuchen sollen.
(APA/Red)