NASA meldet schwere Probleme mit "Kepler"-Teleskop
Konkret funktioniere ein weiteres der vier sogenannten Drallräder nicht mehr, die das Teleskop in Position hielten, so die NASA. Da bereits im vergangenen Jahr ein Rad ausgefallen sei, könne “Kepler” seine Suche nach einer “zweiten Erde” zumindest vorerst nicht mehr fortsetzen.
Die NASA will nun nach Wegen suchen, das Drallrad zu reparieren oder das Teleskop auf andere Weise wieder funktionstüchtig zu machen. “Kepler” war im März 2009 auf die Suche nach “erdähnlichen” Planeten gestartet. Es hat seitdem laut NASA bereits mehr als 2.700 Planetenkandidaten bei anderen Sternen aufgespürt.
Die Raumfahrt-Behörde hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die Mission bis September 2016 laufen zu lassen. Sie hatte ihre Entscheidung mit der Erfolgsgeschichte des in der Erdumlaufbahn kreisenden Teleskops begründet.