In der Pfarrgemeinde ist bekannt, dass eine ältere, verwitwete Frau erkrankt ist und ihre sozialen Kontakte derzeit nicht pflegen kann, weil sie nicht aus dem Haus kann. Die Nachbarschaftshilfe erfährt davon und veranlasst, dass jemand aus der Gruppe der ehrenamtlich tätigen Frauen die kranke Mitbürgerin besucht. Je nach Wunsch der Betroffenen kommt die Frau der Nachbarschaftshilfe öfters vorbei – zum gemeinsamen Singen, Jassen, Vorlesen, Spazieren gehen.
Die Nachbarschaftshilfe ist sehr vielfältig aktiv und belebt unsere Pfarrgemeinde zusätzlich noch mit folgenden Angeboten:
-Adventfrühstück für ältere Mitbürger der Gemeinde
– Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner im Abt-Franz-Pfanner Heim
– Mithilfe beim Herbstfestle des Abt-Franz-Pfanner Heimes
– Ausflug für Angehörige der in diesem Jahr verstorbenen Mitbürgerinnen und Mitbürger
– Geburtstagsbesuche bei runden Geburtstagen
– Unterstützung von Menschen mit Demenz (zusammen mit der Caritas Vorarlberg)
– Pfarrwallfahrt (Frühstück)
Wir freuen uns sehr, dass unsere Tätigkeit mit folgenden größeren Spenden unterstützt wurde:
Bei der Pfarrwallfahrt erhielten wir beim Frühstück € 200 von den teilnehmenden Personen.
Der Skiklub Hirschberg-Langen würdigte unsere Arbeit mit der Übergabe des Messopfers der Hirschbergmesse in der Höhe von € 100.
Wir danken allen Spendern und den Organisatoren des Skiklubs ganz herzlich für diese Wertschätzung und Unterstützung unserer Arbeit.
Wenn Sie die Dienste der Nachbarschaftshilfe für sich oder für Ihre Angehörigen in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte direkt bei der Nachbarschaftshilfe.
Damit der Dienst der Nachbarschaftshilfe aufrecht erhalten werden kann, braucht es immer wieder Menschen, die bereit sind, mitzuarbeiten und ihre Zeit für andere Menschen zur Verfügung stellen. Wenn jemand Interesse hat und gerne mitmacht, melde er sich bitte gerne bei der Nachbarschaftshilfe der Pfarre Langen.
Für die Nachbarschaftshilfe
Antonia Gemeiner