Demnach wurden die Dammöffnungen bei Sulzbach und Sulzbach-Marchdamm geschlossen, auch sonst würden umfassende Maßnahmen zur Wiedererrichtung getroffen.
Im Bereich Jedenspeigen wird derzeit zur Stabilisierung und Sanierung des Dammes eine dammbegleitende Baustraße errichtet und mit den ÖBB gemeinsam ein Sanierungskonzept für den Abschnitt nördlich Grub ausgearbeitet, um schnellstmöglich mit der Sanierung zu beginnen, erklärte der Vizekanzler zu den Sanierungsschritten.
Nördlich von Mannersdorf werde ab nächster Woche ebenfalls eine Baustraße zur Dammstabilisierung und Dammsanierung errichtet. Dies war laut Aussendung auf Grund der bisherigen Bodensituation nicht möglich. Außerdem laufen Dammuntersuchungen in den Bereichen Mannersdorf, Dürnkrut- Jedenspeigen. Danach werden wir die weitere Vorgehensweise festlegen, sagte Gorbach. Geplant sei eine Ausdehnung der Untersuchungen auf den gesamten Marchdamm, eine Prioritätenfestlegung und sofortige Sanierung bei Gefahr in Verzug.
Im Zusammenhang mit dem UVP-Projekt Dürnkrut-Jedenspeigen und Angern-Mannersdorf-Stillfried sei die Vorverlegung der Verhandlung auf Juni 2006 akkordiert und man hoffe auf die Kooperation aller Beteiligten im Land, so Gorbach. Um so schnell wie möglich bauen beginnen zu können. Denn: Wer schnell hilft, hilft doppelt, meinte der Vizekanzler. Die Kosten zur Sanierung beliefen sich vorläufig auf 2,2 Millionen Euro, und würden ohne Zeitverzögerung aus dem Katastrophenfonds zur Verfügung gestellt.