Nach Facebook-Falschmeldung zu Familienbeihilfe: Ansturm auf Finanzamt

Anlass war eine angebliche Neuberechnung der Familienbeihilfe, hinter der wohl eine Verwechslung mit dem Familienzuschlag für Arbeitslose stecken könnte.
Johannes Pasquali, Sprecher des Finanzministeriums, bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte und gab an, dass man rasch auf die “unüblich hohe Kundenfrequenz” reagiert habe.
Falschmeldung zu Familienbeihilfe
Die Richtigstellung erfolgte auch erstmals auf sozialen Medien und auf Türkisch. Möglicher Hintergrund der Falschinformationen: Am Samstag wurde bekannt, dass eine Neuberechnung der Sozialleistungen Arbeitslosen unter bestimmten Voraussetzungen rückwirkend einen höheren Familienzuschlag bringen kann. Jedoch hat dieser Umstand keine Auswirkung auf die Familienbeihilfe, die allein von der Anzahl der Kinder abhängig ist, betonte Pasquali.
Das Finanzministerium hat die Fakten auch auf seiner Webseite zweisprachig zusammengefasst.
Heute bewege sich das Kundenaufkommen, das vor allem in den Ballungsräumen stark erhöht war, jedenfalls langsam wieder in normalen Bahnen, so Pasquali weiter. Trotzdem kommt es weiterhin zu einer Mehrbelastung für die Mitarbeiter des Finanzamts.
(APA)