VANDANS. (VN-mm) Ein Bilderbuch-Abschluss war den diesjährigen VKW-Wanderungen beschieden. Blauer Himmel, viel Sonne und eine prächtige Landschaftskulisse begleiteten die rund 130 Teilnehmer auf ihrem Weg von einem Kraftwerk zum nächsten. Dazwischen lag als besondere Attraktion ein Besuch der Schausäge in Latschau, die mit viel Liebe und noch mehr Aufwand von der Familie Loretz erhalten wird. Klaus Bitsche, der die Tour führte, freute sich über den enormen Zuspruch, den die VKW-Wanderungen genießen, und versprach den Kraftwerksfreunden für das nächste Jahr wieder ein attraktives Wanderprogramm.
Umfassende Nutzung
Attraktiv war auch der Ausflug ins Montafon. Entlang des Aqua-Wegs gab es für die Gäste viel Interessantes zu sehen, etwa das Kleinkraftwerk Rasafei, das dem kräftig sprudelnden Nass des gleichnamigen Baches jährlich rund eine Million Kilowattstunden Strom generiert. Auch das im Besitz der VKW befindliche Kraftwerk Gampadels leistet seinen Beitrag zur angestrebten Energieautonomie. 1925 ging die Unterstufe, 1989 die Oberstufe in Betrieb. Beide Kraftwerke nutzen das Wasserkraftpotenzial des Gampadelsbachs bis zur Mündung in die Ill. Vom 32.000 Kubikmeter fassenden Speicher Bitschweil, der auf 1080 Metern Seehöhe liegt, gelangt das Wasser über eine Druckrohrleitung hinunter zum Krafthaus der Unterstufe und wird dort über drei Maschinensätze abgearbeitet. Die erzeugte Energie wird dem Umspannwerk Tschagguns zugeleitet. Ein beredtes Zeugnis historischer Handwerkstradition legte die alte Säge am Rasafeibach in Latschau ab, die ihre Funktion mittels Wasserkraft auch zur Freude der VKW-Wanderer noch immer erfüllt. Anschließend ging es zurück in die Moderne, nämlich zum Lünerseewerk, und nach der Jause rasant in den restlichen Samstagnachmittag. Die Abfahrt mit dem Alpine-Coaster nach Vandans begeisterte Jung und Alt.
Die Serie „Energie für unser Leben“ ist eine redaktionell unabhängige Serie der VN mit Unterstützung von illwerke vkw.