Beim Kriegerdenkmal wurde bei der Kriegerehrung unter musikalischer Begleitung des Musikvereines Braz und Salutschüssen der Südtiroler Schützen den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Nach dem Fahnengruß marschierten die anwesenden Gruppierungen auf kürzestem Wege in die Klostertalhalle, wo Pfarrer Alois Erhart mit den Gottesdienstbesuchern und den anwesenden Kameradschaftsbünden den Festgottesdienst feierte.
Im Anschluss nahm er die Fahnenweihe vor. Fahnenpatin Marlene Dietrich und Fähnrich Rudolf Gaßner durften im Anschluss daran die neue Fahne in Empfang nehmen.
Gratulationen
Die Festrede hielt Bürgermeister Werner Walser. Die anwesenden Kameradschaftsbünde reisten aus den verschiedensten Landesteilen und aus Südtirol an. Ein schönes Bild zu den Kameradschaftsbünden machten die Brazer Trachtenfrauen mit ihren Klostertaler Trachten. Oberstleutnant Erwin Fritz, Präsident Oberstleutnant Alwin Denz, Landesrat Erich Schwärzler und Bürgermeister Mandi Katzenmayer gratulierten dem Kameradschaftsbund Braz zu ihrer neuen schmuckvollen Fahne.
Die neue Fahne zeigt auf der einen Seite den Kirchenpatron St. Nikolaus mit den Jahreszahlen 1858 und 2008 sowie das Gemeindewappen der Gemeinde Innerbraz. Auf der anderen Seite ziert die Fahne der Schriftzug Kameradschaftsbund Braz, die Jahreszahlen 1959 und 2009 sowie das Gemeindewappen der Stadt Bludenz.