AA

Nach Achterbahn-Unglück im Legoland: Ermittlungen

Nach dem Achterbahn-Unfall in Legoland-Deutschland laufen die Ermittlungen weiter.
Nach dem Achterbahn-Unfall in Legoland-Deutschland laufen die Ermittlungen weiter. ©STRINGER/NEWS5/AFP (Sujet)
Nach dem Achterbahn-Unglück mit mehr als 30 Verletzten im Freizeitpark Legoland wird gegen mehrere Personen ermittelt.
Achterbahn-Unfall im Legoland: 31 Verletzte

Aufgrund eines Sachverständigen-Gutachtens habe sich der Verdacht ergeben, dass der Unfall durch mangelhafte Sorgfalt verursacht worden sei, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Memmingen am Dienstag. Es werde gegen mehrere Beschuldigte wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Ermittlungen ach Achterbahn-Unglück im Legoland in Deutschland

Zunächst hatte die "Augsburger Allgemeine" darüber berichtet. Am 11. August 2022 war ein Zug der Achterbahn "Feuerdrache" in dem schwäbischen Vergnügungspark auf einen vorausfahrenden Zug aufgefahren. Dadurch wurden 31 Menschen verletzt, einer davon schwer. Die Achterbahn war danach für die Ermittlungen und weitere Arbeiten längere Zeit außer Betrieb, wurde nach zwei Monaten aber wieder freigegeben.

Ermittlungen deuten in Richtung menschliches Versagen

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft wollte über die genaue Zahl der Beschuldigten keine Angaben machen. Zudem ließ er offen, ob es sich dabei um Mitarbeiter des Parks selbst oder externe Verantwortliche, beispielsweise Prüfer der Achterbahn, handelt. Auch wenn die Ermittlungen nun in Richtung menschliches Versagen deuten, wollte der Sprecher technische Mängel an der Achterbahn noch nicht ganz ausschließen. Wie lange die weiteren Ermittlungen dauern, ist noch unklar.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Nach Achterbahn-Unglück im Legoland: Ermittlungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen