Nach 846 Jahren Holz-Streit beigelegt
Nach der Schlacht von Carcano, bei der die Mailänder im Jahr 1160 Friedrich Barbarossa besiegten, hatte das Örtchen Orsenigo das Recht zugesprochen bekommen, kostenlos alles Holz der näheren Umgebung zu fällen.
Den Einwohnern von Orsenigo sollte so für ihr Eingreifen bei dem Kampf gedankt werden, das entscheidend zum Erfolg der Mailänder beigetragen hatte. Die angrenzende Gemeinde Parzano hatte hingegen nicht an der Schlacht teilgenommen – und musste deshalb in den vergangenen 846 Jahren für ihr Holz bezahlen, berichtete die Zeitung La Repubblica am Sonntag.
Diese geschichtliche Trennung hatte seit jeher zu einer starken Rivalität zwischen den beiden Orten geführt. Nachdem nun im vergangenen Jahr Parzano auf Anweisung der Diözese Mailand in die Pfarrei Orsenigo eingemeindet worden war, entschied Bürgermeisterin Licia Vigano, die Regelung zu ändern: Im kommendem September wird das umliegende Land in Parzellen eingeteilt, und an der anschließenden Zuteilung werden auch die Einwohner von Parzano teilnehmen, entschied sie. Dann ist das Holz für alle gratis, zumindest in dem jeweils zugeteilten Gebiet.