AA

MV Thüringen beschließt St. Annajubiläumszyklus

Die St. Annakirche stand 2009 im Zeichen des 500 Jahrjubiläums
Die St. Annakirche stand 2009 im Zeichen des 500 Jahrjubiläums ©Harald Hronek

„500 Jahre St. Anna- Kirche” stand in diesem Jahr in Thüringen im Mittelpunkt eines Festzyklus. Mit einem Kirchenkonzert beschließt der Musikverein Thüringen am Sonntag, 22. November um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan offiziell das Jubiläumsjahr Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr mit der Zunftmesse der „Handwerkerzunft Oberer Walgau” im Februar 2009. Seit der Gründung der Zunft im Jahre 1629 ist St. Anna „Zunftkirche”. Auf großen Widerhall stößt Arnold Mettnitzer mit seinem Vortrag „Wagnis der Liebe“ in der vollbesetzten Hauptschulhalle. Dass sich die Jugend für die Kirche begeistern lässt, zeigt der Jugendgottesdienst „neues Leben“. Die Karwoche wird mit Haydns „Die letzten sieben Worte Jesu“ eröffnet. Beim Kinder– und Familienkonzert mit „Frechdax“ aus Götzis kommen vor allem die kleinen Zuhörer auf ihre Kosten. „Joyful, Joyful…alle Völker singen dem Herrn“, lässt der GIOIA Chor aus Bludenz erschallen und mit seinem Vortrag „Lebendige Geschichte für Aug und Ohr“ fesselt der Historiker Elmar Schallert die Zuhörer, unterstützt vom Ensemble „xang pur“ aus Mäder. Die neu aufgelegte St. Anna Broschüre würdigt das Kleinod der Pfarre zusätzlich.
Die Marien-Bittprozession der Pfarreien Thüringen, Bludesch und Ludesch findet in der St. Annakirche ihren Abschluss und Caritasseelsorger Elmar Simma macht für alle Interessierten „Älter werden – Freude und Last“ im Pfarrsaal zum Thema.

Patrozinium „St. Annatag“
Das Patrozinium am 26. Juli unter den Linden mit Abt Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln. wird zu einem besonderen Jubiläumshöhepunkt. Die „vereinten Kirchenchöre“ aus Thüringen, Ludesch und Bludesch unter Fritz Winsauer und Josef Bachmann sorgen die musikalische Umrahmung.
Lauffreudig zeigen sich die Thüringer, Walser und Walgauer bei „Laufen für Tischlein deck dich“ 5.100 Euro können an Elmar Stüttler von „Tischlein deck dich“, übergeben werden.
„Feierabend“ war das Motto einer Oktoberveranstaltung mit Musik, Bildern und Gedanken. Verweilen, hinhören, hinsehen oder einfach nur die Gedanken kreisen lassen, eine wohltuende Erfahrung. „Es ist einiges passiert, wir konnten viele Menschen bewegen“, resümiert Thomas Bitsche, einer der Hauptorganisatoren der Jubiläumsfeierlichkeiten.

  • VIENNA.AT
  • Thüringen
  • MV Thüringen beschließt St. Annajubiläumszyklus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen