Buch. Der Musikverein Buch feierte zum Höhepunkt am Sonntag zuzusagen ein “Fest im Fest”. Denn vor dem großen Umzug fand bei Kaiserwetter die Weihe der neuen Vereinsfahne statt. Der Bucher Dorfplatz bildete zusammen mit rund 40 Fahnenabordnungen eine tolle Atmosphäre. Ebenso präsentiert wurden die zwei Vorgängerfahnen mit den ehemaligen Fähnrichen Otto Böhler und Josef Eberle. Die Neugierde war groß, als einige Kinder in Tracht die neue Flagge aus der Kirche trugen. Umrahmt von der Musikgesellschaft Dornbirn – Hatlerdorf nahm Pfarrer Paul Solomon die Weihe vor und verwies darauf, dass die Fahne ein sehr wichtiges Symbol ist. “Es ist eine Weiterentwicklung jener von 1898, 1910 und 1968”, merkte Hubert Sinz bei seinen Dankesworten an. Auf der einen Seite klar traditionell in den Farben der Tracht des MV Buch gehalten, ist das Gegenstück farbenfroh und modern ausgerichtet. Fähnrich Hannes Juen konnte aus den Händen von Anna – Maria Flatz die neue Flagge entgegennehmen. Mit einem eigenen Festwagen wurde das gute Stück dann auch beim Festumzug allen gezeigt. Ein bewegender Moment war der Fahneneinzug, wo das neue Symbol der Gastgeber des 45. Wälder Bezirksmusikfestes, am Schluss vor tausenden Musikanten und Gäste im langen Zelt Einzug hielt. (MST)