Musikverein Lochau zog erfolgreich Bilanz

Im Dorfgeschehen spielt der Musikverein für das kulturelle Leben und die Erhaltung von althergebrachten Traditionen eine wichtige Rolle, sorgen doch die Musikanten bei den zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen im Ort für den entsprechenden musikalischen Rahmen und das besondere Ambiente.
Rückblick auf das Vereinsjahr 2010
Im Mittelpunkt der Generalversammlung 2010 standen die Berichte der Vereinsverantwortlichen – Vorstand Helmut Immler, Kapellmeister Matthias Walser, Jugendreferentin Elke Huber, Chronist Markus Stefani, Kassier Volker Stefani und Schriftführerin Caroline Stefani. Dazu kam ein vielstimmiges “Dankeschön” an alle Musikanten für ihre großartigen musikalischen Leistungen, aber auch für ihren unermüdlichen Einsatz bei den diversen Veranstaltungen eines überaus engagierten Musikvereines.
Für die 55 aktiven Musikanten, den Fähnrich und die zwei Marketenderinnen war es wiederum ein sehr ausgefülltes und bewegtes Vereinsjahr. Insgesamt berichtete der Chronist Markus Stefani über 73 Proben und Ausrückungen. Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters, Faschingsumzug und Funkensonntag, das “Konzert zur Frühlingszeit” als dem besonderen musikalischen Höhepunkt, Palmsonntag, Erstkommunion, Maiblasen, das Schulkonzert für die Volksschüler und der großartige Familiensonntag, Fronleichnam, die Organisation und Durchführung des “Lochauer Dorffestes”, das Jubiläum “100 Jahre Kaiser-Strand-Palast-Hotel”, Frühschoppenkonzerte beim Musikfest in Wolfurt, auf der Wiese des Brauereigasthofes “Reiner”, beim Stundenlauf des Sonderpädagogischen Zentrums oder bei der Feuerwehr, die Ausrückung am Seelensonntag sowie so manches zusätzliche “Ständchen” standen unter anderem auf dem umfangreichen Jahresprogramm.
Mit Matthias Walser konnte man am Beginn des Jahres 2010 auch einen neuen, sehr professionellen und kollegialen Kapellmeister begrüßen. Neu in den Verein aufgenommen wurde Max Meusburger (Schlagwerk). Bester Proben- und Ausrückungsbesucher war einmal mehr Hubert Lissy. Und mit rund 500 unterstützenden Mitgliedern ist der Musikverein Lochau sicherlich einer der stärksten Ortsvereine.
Kompliment der Nachwuchsarbeit
Auch die Musikvereinsjugend präsentierte ihre Qualitäten der breiten Öffentlichkeit, unter anderem mit Auftritten bei der Entzündung der Weihnachtsbeleuchtung, bei der Senioren-Weihnachtsfeier, beim Gemeinschaftskonzert oder beim Abschlusskonzert im Rahmen des Nachwuchsferienlagers. Dazu kommen die zahlreichen Proben und Konzerte mit dem Nachwuchsblasorchester “Die jungen Leiblachtaler”, eine leiblachtalweite Kooperation zur blasmusikalischen Ausbildung der Jugend unter der Federführung der Musikschule Leiblachtal.
Derzeit stehen insgesamt 22 Lehrlinge beim Musikverein Lochau in Ausbildung. Vielfältig sind hier die Aktivitäten und großartig ist der Einsatz von Jugendreferentin Elke Huber und ihrem Team im Rahmen einer intensiven und erfolgreichen Nachwuchsarbeit.