Veranstaltungen gab es an rund 60 Schauplätzen, die alle mit Shuttle-Bus von der Staatsoper aus erreichbar waren.
Die meistbesuchten Locations waren der Wiener Stephansdom mit 6.115 Besuchen, das Haus der Musik mit 4.185 Besuchen und die Floridita Cuban Dance Bar mit 2.857 Besuchen.
Eine der öffentlich-rechtlichen Aufgaben des ORF ist es, Menschen dazu zu bewegen, sich mit Kultur zu befassen, hatte ORF-TV-Kulturchefin Margit Czöppan beim Eröffnungs-Event im Wiener Museumsquartier betont, Die ORF-Kulturinitiative Lange Nacht der Musik ist eine unserer Möglichkeiten, den Auftrag Jahr für Jahr erfolgreich umzusetzen.
Und Peter Marboe, Intendant des Wiener Mozartjahrs 2006, betonte: Wenn wir vom Spirit of Mozart sprechen, schließt das alles ein, was Menschen mit Mozart verbindet. Diese Palette ist überaus breit und spiegelt sich heuer auch in der Langen Nacht der Musik wieder.