Musikalisches "Goodbye" in Laterns

Jahreskonzert des Musikvereins Laterns fand zum letzten Mal im alten Mehrzwecksaal der Volksschule statt.
Nach unzähligen Auftritten in der Volksschule Laterns nahm der Musikverein Laterns beim Jahreskonzert nun Abschied vom jetzigen Mehrzwecksaal. Im Zuge des Neubaus der Volksschule soll ein neuer Mehrzwecksaal entstehen, der künftig einen moderneren Rahmen für Konzerte und Veranstaltungen bieten soll.
Drei Mitglieder geehrt
Obman Christian Breuss freute sich, zu diesem denkwürdigen Anlass, der gleichsam den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr der Laternser MusikantInnen darstellt, zahlreiche Ehrgengäste begrüßen zu dürfen. Neben Bürgermeister Harald Nesensohn ließ sich auch Landesstabführer Alois Jäger die Darbietungen des über 50-köpfigen Musikvereins nicht entgehen. Ehrengast des festlichen Abends war unter anderen Stefan Brugger, stellvertretender Bezirksobmann des Vorarlberger Blasmusikverbands. Er überreichte an Christian Breuss (Trompete), Johannes Welte (Flügelhorn) und Reinhard Matt (Tenorhorn/Bariton) die Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Vereinsangehörigkeit. Die langjährige Treue wurde vom Musikverein mit der Polka “Wir Musikanten” und von den Gästen mit einem kräftigen Applaus honoriert. Als besondere Überraschung überreichten die Musikerkollegen den drei Geehrten je einen Blumenstrauß, einen Geschenkkorb und individuell bedruckte T-Shirts, die die Musiker im “Club der Veteranen” des Vereins willkommen hießen.
Leistungsabzeichen für Jungmusiker
Ein weiteres Highlight des Abends, durch den Madita Buchacher und Mario Nesensohn
führten, war die Überreichung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in Bronze an die Klarinettistinnen Julia Matt und Anna Franziska Nesensohn. Speziell im Nachwuchsbereich, der durch Jugendreferentin Jeannine Welte koordiniert wird, erfreut sich der Verein an großem Interesse: Vier neue, aktive Mitglieder konnten heuer aufgenommen werden.
Vielseitiges Programm
Musikalisch offerierten Kappellmeister Dietmar Breuss und die MusikantInnen ein buntes Potpourri an gefälligen Melodien. Eröffnet wurde der Abend mit dem Marche Héroique, gefolgt von “A little concert suite” von Alfred Reed und “The camelot chronicles” von Philip Sparke. Mit “Twins”, vom belgischen Komponisten Jan Haderman, beendeten die MusikerInnen den gelungenen ersten Konzertteil. Der zweite Teil gestaltete sich ebenso abwechslungsreich: Den Beginn machte ” La festa” von Thomas Asanger, gefolgt von “Blasmusik macht Freude” von Kurt Gäble und den bluesigen “Variazioni in Blue” von Jacob de Haan. In dieser musikalischen Tonart wurde auch der Konzertabschluss gestaltet: Beim anspruchsvollen “Almhouse Street Blues” von Philipp Sparke mit fünf Solo-Einlagen zeigten die Laternser MusikantInnen eine souveräne Leistung. Den Wunsch nach Zugabe erfüllten die KonzertantInnen gleich zweimal: Passend zum Anlass wurde das Publikum schließlich mit dem Lied “Time to say goodbye” endgültig in den weiteren Abend entlassen, der musikalisch mit Live-Musik von den “Marinos” gestaltet wurde.
Mehr Infos zum Verein auf http://www.mv-laterns.at/