Museumsverein Klostertal wartet mit zwei Ausstellungen auf

Nach der Jahreshauptversammlung des Museumsverein Klostertal gab es Einblicke in das Projekt Wartesstall.
Aufgrund der Kälte im Museum sorgte Obmann Christof Thöny für eine rasche Abhaltung der Jahreshauptversammlung des Museumsverein Klostertal. Der Rückblick auf das vergangene Jahr konzentrierte sich auf das Projekt Arlbergbahn. In diesem Jahr werden zwei Ausstellungen die Arbeit des Museumsvereins prägen. Mit der Ausstellung “Berge und Menschen” der Mittelschule Klostertal stellen junge heimische Künstler ihre Werke aus. Im Herbst folgt die Ausstellung über die Klostertaler Bauerntafel. Weitere Veranstaltungen und Exkursionen runden das Vereinsjahr ab. Projekt WartesstallAnhand von Beispielen ähnlicher Gebäude erklärte im Anschluss der Jahreshauptversammlung DI Eva Hody vom Denkmalamt Vorarlberg die Möglichkeit einer Verwendung des Wartesstalles in Klösterle. Ihrem interessanten Referat folgten nicht nur Obmann Christof Thöny, sondern auch Bürgermeister Mandi Katzenmayer (Bludenz), Bürgermeister Edmund Burtscher (Innerbraz), Vizebürgermeister Hubert Burger (Dalaas), Ortsvorsteher Willi Berthold (Wald a. A.), Altbürgermeister Ernst Fritz (Dalaas) und Altbezirkshauptmann Leo Walser. “Man muss viel Fantasie haben, um dieses Gebäude zu verstehen. Möglichkeiten der öffentlichen Nutzung, bei denen die Gebäudestruktur und Substanz erhalten bleibt, könnte ich mir gut vorstellen”, so Hody. Zuerst ist aber die Reparatur des noch vorhandenen Gebäudes am notwendigsten. Notwendige ReparaturenBesonders das Dach muss so schnell wie möglich repariert werden. Ideen zur Gestaltung des Gebäudes sind bereits in den Köpfen, der Finanzierungswille fehlt leider noch. Es liegt nun an der bereits installierten Arbeitsgruppe, Finanzierungsmodelle zu erarbeiten und somit Wege zu finden, eines der letzten Gebäude dieser Art im Klostertal zu retten. “Dieses Gebäude spiegelt die Geschichte des Klostertales, es ist somit ein Zeugnis des Tales”, erklärt Hody weiter. Für das Denkmalamt hat der Wartesstall hohe Priorität, denn die Rettung könnte bald zu spät sein. Die Gemeinde Klösterle als Eigentümerin ist nun auch gefordert, einen Weg zu finden, dieser Zeitzeuge zu erhalten. Nach den dringend erforderlichen Reparaturen steht dann die Bauaufnahme des Gebäudes an. Auch die Arbeitsgruppe wird sich in naher Zukunft dem Projekt wieder intensiv zuwenden.