AA

Müllbeitrag am Frequency-Festival: VKI-Klage

Die Umsetzung am diesjährigen Frequency wird laut ORF geprüft.
Die Umsetzung am diesjährigen Frequency wird laut ORF geprüft. ©APA/FLORIAN WIESER (Symbolbild)
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat wegen des Müllbeitrags am Frequency-Festival in St. Pölten geklagt.

Von den 20 Euro erhalten Besucher, die zumindest einen halbvollen Mistsack zurückbringen, zehn Euro auf ihr Cashless-Konto rückerstattet. Zuletzt hatte das Oberlandesgericht (OLG) Wien den Müllbeitrag beim Nova Rock 2024 in einem nicht rechtskräftigen Urteil als "unzulässig" erachtet. Die Umsetzung am diesjährigen Frequency wird laut ORF geprüft.

Klage sei bereits vor längerer Zeit eingebracht worden

Die Klage sei bereits vor längerer Zeit eingebracht worden, es handle sich um ein laufendes Verfahren, bestätigte der VKI am Dienstag auf Anfrage einen ORF-Bericht. Eingehoben wird der Beitrag von jenen Besuchern, die ein Zelt oder einen Rucksack dabei haben. Veranstalter Harry Jenner erklärte dem Bericht zufolge, dass die konkrete Umsetzung des Müllsystems beim heurigen Festival noch geprüft werde.

In Bezug auf den Müllpfand beim Nova Rock hatte der VKI die Nova Music Entertainment GmbH - ebenfalls im Auftrag des Sozialministeriums - geklagt. Das System ähnelt jenem beim Frequency. Das OLG beurteilte die Klauseln wie zuvor das Landesgericht Eisenstadt als gesetzeswidrig, da sie unklar formuliert sind. So bleibe etwa offen, wofür der Müllbeitrag eigentlich eingehoben wird und auch der Begriff "halbvoller Müllsack" sei laut OLG unzureichend definiert, hieß es vergangenen Freitag vom VKI.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Müllbeitrag am Frequency-Festival: VKI-Klage
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen