AA

MS Baumgarten zu Besuch bei der Offenen Jugendarbeit Dornbirn

Zu den Highlights gehöre das gemeinsame Erstellen eines Graffiti-Gesamtkunstwerks.
Zu den Highlights gehöre das gemeinsame Erstellen eines Graffiti-Gesamtkunstwerks. ©Laurence Feider
Die Mittelschüler erkundeten das Jugendhaus und die Lernangebote der OJAD.
MS Baumgarten zu Besuch bei der OJAD

Dornbirn. Schüler, Schülerinnen und Lehrpersonen der Dornbirner Mittelschule Baumgarten tauchten kürzlich in die vielfältige Welt der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) ein. Anlässlich eines Tags der offenen Tür öffnete die OJAD ihre Türen, um den Besuchern Einblicke in ihre Bildungsprojekte zu gewähren, insbesondere in die Programme „Denkbar Lernbegleitung“ und „Basis- und Grundkompetenztraining“.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Niederschwellige Angebote

Das Angebot der „Denkbar“ bietet Schülern eine flexible, kostenlose und unverbindliche Lernumgebung. Ziel ist es, den Jugendlichen ohne Druck zu vermitteln, dass Lernen Spaß machen kann und Erfolgserlebnisse ihr Selbstwertgefühl stärken. In Kleingruppen mit maximal drei Jugendlichen pro Lehrperson werden nicht nur Prüfungsvorbereitungen und Hausaufgaben bearbeitet, sondern auch die Kunst des Lernens selbst vermittelt. Das „Grundkompetenztraining“ der OJAD konzentriert sich auf die Vertiefung von Basiswissen in Deutsch, Mathematik und dem Umgang mit digitalen Medien. Zusätzlich gehört auch Zukunftscoaching zum Trainingsprogramm.

Kreative Aktivitäten

Beim Tag der offenen Tür erlebten die 54 Schülerinnen und Schüler verschiedene Aktivitäten, darunter Graffiti-Kunst, den Wissens- und Denk-Raum, die Team-Building-Station und den Dancefloor. Diese boten eine unterhaltsame Mischung aus Bewegung, Spiel und Spaß. Dabei lernten die Mittelschüler nicht nur das Jugendhaus der OJAD kennen, sondern erhielten auch Einblicke in die verschiedenen Freizeit- und Bildungsangebote. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Erstellen eines Graffiti-Gesamtkunstwerks, bei dem die Schüler ihre kreative Seite entfalten konnten.

Die Veranstaltung wurde von den Teams der Denkbar Lernbegleitung und des Basis- und Grundkompetenztrainings in enger Zusammenarbeit mit dem Schulsozialarbeiter Julian Bendol organisiert. „Schön war zu sehen, dass die Schüler und Schülerinnen neben dem Einblick in unser Jugendhaus klassenübergreifend die Chance hatten, sich untereinander besser kennenzulernen. Vielen Dank von meiner Seite den freundlichen Lehrpersonen, die den gesamten Prozess unterstützt haben", betonte Sabine Bechter, Leiterin der Denkbar.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • MS Baumgarten zu Besuch bei der Offenen Jugendarbeit Dornbirn