AA

Motorradsicherheits- Fahrtraining am Fuße des Großglockners

von links: Oberst Friedrich Schmidhuber, Sicherheitsbeauftragter der GROHAG Stefan Schwaiger, GD GROHAG Dr. Johannes Hörl, GI Fahrinstruktor Christian Sommerlat beim Fahrsicherheitstraining auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.
von links: Oberst Friedrich Schmidhuber, Sicherheitsbeauftragter der GROHAG Stefan Schwaiger, GD GROHAG Dr. Johannes Hörl, GI Fahrinstruktor Christian Sommerlat beim Fahrsicherheitstraining auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. ©Großglockner Hochalpenstraßen AG
Die Verkehrspolizei hatte am Mittwoch, 17. Juni 2015, gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG und zahlreichen Trainingsteilnehmern einen Motorradsicherheitstag veranstaltet.

 

Ein großer Teil der bei Motorradfahrern beliebten Straßen in Österreich führen in alpine Regionen. Sie bergen aber auch besondere Gefahren. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG engagiert sich daher besonders für Fahrsicherheitstrainings auf alpinen Straßen. Denn ihre Hochgebirgspanoramastraße ist für die Motorradfahrer auf Grund ihrer einzigartigen aber auch anspruchsvollen Linienführung und der sie umgebenden Bergwelt sehr reizvoll.

Mehr als 50 Teilnehmer

Sechs erfahrene Motorradpolizisten hatten den mehr als fünfzig Teilnehmern einige unter Umständen lebensrettende Kenntnisse vermittelt. Das waren insbesondere rechtzeitiges Erkennen von Gefahrensituationen, Blickführung, Bremstechnik, Handling-Übungen, spezifische Gefahren bei Fahrten in alpinen Regionen, richtige Schutzausrüstung, Verhalten nach Unfällen u.a.

Die Motorradfahrer wurden von den Kassenstellen in insgesamt vier Gruppen (zwei vormittags von Ferleiten und zwei nachmittags von Heiligenblut) bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe begleitet und dabei bei kurzen Stopps immer wieder mit fachlichen Informationen (Linienführung in den Kehren, mögliche Fahrfehler usw.) versorgt.

Alpenfahr-Sicherheitstrainings sind ein wesentlicher Beitrag für mehr Sicherheit

Zusätzlich wurde am obersten Parkdeck das Parkhauses Freiwandeck auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ein Handling-Parcours aufgebaut, auf dem interessierte Motorradfahrer während des Tages ihre Fahrtechnik weiter perfektionieren konnten.

Der Vorstand der GROHAG, Dr. Johannes Hörl meinte zu diesem Training: „Die Großglockner Hochalpenstraße wird nicht nur von fast allen Automobilherstellern für Sicherheits- und Bremsentest genutzt. Mit diesem Alpenfahr-Sicherheitstraining wird auf dem Motorradsektor ein wesentlicher Beitrag für mehr Sicherheit geleistet. Außerdem möchten wir die „Destination Großglockner Hochalpenstraße“ in den Hohen Tauern mit professionellen Partnern als Sicherheitskompetenz-Destination für sicheres und richtiges Berg- und Kurvenfahren positionieren.“

ÖAMTC Sicherheitstrainingstage auf der Großglockner Hochalpenstraße

Der ÖAMTC führt diesen Sommer an drei Termine ein je zweitägiges Sicherheitstraining für Motorradfahrer durch. Termine siehe www.oeamtc.at

 

  • VIENNA.AT
  • Pinzgau
  • Motorradsicherheits- Fahrtraining am Fuße des Großglockners
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen