Koblach. (pe) In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer präsentierten die Vorarlberger Mostsommeliers persönlich ihre goldprämierten Möste aus der Vorarlberger Landesprämierung. Mit dabei aus dem ganzen Ländle die Mostsommeliers Gerold Ammann, Richard Dietrich, Armin Ebenhoch, Christoph Mähr, Peter Speckle, Edmund Schnetzer und Toni Schiefer mit Obmann Bertram Nachbauer. Die Herkunft aus Vorarlberg und das Ländle Gütesiegel standen dabei im Mittelpunkt. Mit einem regionalen Schmankerl-Menü verwöhnte das Team des Dorfmitte Restaurants die Most-Koster.
Botschafter der Mostkultur
Schon der Aperitif, bestehend aus Apfelcider und Birnenperlwein überraschte die rund 100 Gäste. Leicht, spritzig-fruchtig mit feiner Kohlensäure eröffneten sie den Abend. Dann passend zu jedem Gang ein speziell ausgewählter Most als Begleiter. Die Mostsommeliers, Botschafter der Mostkultur in Vorarlberg, lieferten den Beweis, dass Most begeistern kann, und dass ein gut gekelterter Most mit Ländle Gütesiegel auch in der gehobenen Gastronomie seinen Platz verdient.
Info:
Näheres zum Ländle Most finden Sie bei den einzelnen Produzenten oder im Internet unter www.laendlemost.at.
Factbox:
Die prämierten Möste bei der Most Gala:
Gerold Amann, Koblach: Apfelwein „Elstar-Boskoop“, Apfelwein lieblich
BUR PUR – Ebenhoch, Röthis: Apfelmost „Streuobst“, Apfel-Holder-Fruchtwein
Bovelhof Fam. Mähr, Düns: Birnenperlwein, Apfelmost „Maschansker“
Peter Speckle, Feldkirch: Apfelcider
Edmund Schnetzer, Bludesch: Apfelperle
Toni Schiefer, Götzis: Apfelmost „Rubinette“, Apfelmost „Elstar“
Dietrich Kostbarkeiten, Lauterach: Apfel-Birnensaft Streuobst