Für die scheidende Fachwartin der Turnerinnen, Jutta Jank, wird noch eine Nachfolgerin gesucht, sie bleibt jedoch Landestrainerin. Bei ihr und beim langjährigen Fachwart für Leichtathletik, Siegi Härle, bedankte sich Präsidentin Monika Reis mit einem Geschenk, ebenso wie bei den zurückgetretenen Spitzenturnern Sebastian Bösch und Lukas Wüstner, die jedoch als Trainer und Kampfrichter dem Vorarlbergern Turnsport erhalten bleiben.
Der Verbandstag wurde mit einer originellen Schattenspiel-Show der TS Satteins eingeleitet, die heuer ihren 100-jährigen Bestand feiert. Szenen und Episoden aus der Chronik des im letzten Jahr verstorbenen Karl Mündle wurden unterhaltsam und phantasievoll dargestellt. Die TS Satteins zählt heute über 200 Mitglieder zwischen 2 und 76 Jahren, bietet Turnsport in neun Sparten an und verfügt über 35 Funktionäre und Trainer.
Präsidentin Monika Reis bezeichnete das abgelaufene Verbandsjahr als sehr erfolgreich. Höhepunkte waren die Teilnahme der Gymnastin Caroline Weber an den Olympischen Sommerspielen in Peking und das erfolgreiche Abschneiden von Turnerinnen und Turnern, auch des Nachwuchses und der Team-Turner, bei österreichischen Meisterschaften. Diese Leistungen schätzte auch Landesrat Siegi Stemer in seiner Ansprache und versicherte den Turnsport der weiteren Unterstützung durch das Land Vorarlberg. Die Anstellung des Trainers Lubomir Matera ist ein Meilenstein in der Geschichte der VTS.
Als Ehrengäste kamen auch Bezirkshauptmann Dr. Bernd Salomon, Bürgermeister Anton Metzler, der liechtensteinische Turnpräsident Toni Jäger und sein Finanzchef Alfons Zenhäusern sowie Gym-For-Life-Geschäftsführer Mag. Erwin Reis nach Satteins. Er gab zusammen mit Vizepräsidentin Karin Engstler und Turn-Fachwart Mag. Thomas Bachmann eine Vorschau auf den internationalen Gruppenturn-Bewerb, der erstmals stattfindet und zu dem sich bereits über 1.800 Teilnehmer aus 26 Nationen angemeldet haben. Die Gym for Life Challenge (15. bis 19. Juli) und das Landesjugendturnfest (28. Juni, Dornbirn-Birkenwiese, Veranstalter TSZ Dornbirn) werden zu den größten Sportveranstaltungen im Land zählen.
Leistungsabzeichen gab es für Doris Röser (TS Lauterach, Leichtathletik, Gold), Stephan Ender (TS Lauterach, Leichtathletik, Silber), Corinne Lamprecht und Elisa Hämmerle (beide TS Jahn Lustenau und punktegleich 3. im Boden-Finale bei den Staatsmeisterschaften, Bronze), sowie Jakob Mayer (TS Dornbirn, Leichtathletik, Bronze).
(Quelle: VTS)