Moderne Infrastruktur für Sicherheit in den Gemeinden
Einmal mehr bekräftigt LH Sausgruber die Wichtigkeit solcher Investitionen. “Es geht uns darum, im ganzen Lande ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Die hohe Einsatzbereitschaft unserer regionalen Hilfs- und Rettungskräfte ist dafür eine entscheidende Grundlage. Deshalb ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte mit modernstem Gerät für alle Arten von Einsätzen – ob im Brandfall, nach Unfällen oder bei Naturereignissen – ausgestattet sind”, so Sausgruber.
In Vorarlberg gibt es rund 120 Ortsfeuerwehren und 30 Betriebsfeuerwehren, die jährlich 2.000 bis 2.500 mal zu Bränden oder technischen Einsätzen ausrücken müssen. “Mehr als 7.000 Feuerwehrleute leisten wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Sicherheit”, betont Landeshauptmann Sausgruber.
Für die Wasserrettung sind in Vorarlberg rund 200 Männer und Frauen tätig. Es gibt 80 Wildwasserretter und 40 Rettungstaucher. Im Jahr 2007 wurde die Wasserrettung zu 145 Einsätzen alarmiert. Eine ebenso wichtige Aufgabe ist darüber hinaus der Überwachungsdienst in 17 Bädern sowie am und auf dem Bodensee.