Moden“schau“ für blinde Menschen

Heuer führte der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlbergs nicht nur eine Luftballonaktion durch um auf das neue, österreichweit gültige Logo aufmerksam zu machen, sondern veranstaltete auch eine abendliche Modenschau im kleinen Kreis.
Hürden beim Einkauf
Für blinde Menschen ist der Einkauf von neuer Kleidung nicht immer einfach. Angewiesen auf gute Beratung und Hilfe beim Reichen der richtigen Farben und Größen kann dies eine aufwändige Aktion werden. Dass es im Rahmen einer netten Modepräsentation auch anders gehen kann, zeigte Chantal Bumler von Bonita Moden im Zimbapark den Mitgliedern des Verbandes im Rahmen einer Einladung.
Farberkennungsgerät
Eine Gruppe von sehbehinderten und blinden Männern und Frauen samt Begleitern kam gemeinsam mit Obmann Karlheinz Ritter in den Genuss einer launigen und netten Modeberatung. Zum Einsatz kam auch das Farberkennungsgerät das die Farbe von Textilien korrekt phonetisch wiedergeben sollte. Großes Gelächter herrschte, als der kleine Apparat durch Karomuster in die Irre geführt alles als grau bezeichnete. Das Modeteam beriet die Gruppe in angenehmer Atmosphäre bei einem Gläschen Sekt. Unterschiedliche Stoffe wurden befühlt, Blusen und Jacken probiert, Schuhe getestet, Hemden und Krawatten probeweise zusammengestellt und Anregungen entgegengenommen. So klang der Aktionstag für die Mitglieder des Blindenverbandes angenehm aus.