Mitterlehner: Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit wird unterstützt
Eingespart wird im Wirtschaftsministerium bei Ermessensausgaben, also in der Verwaltung: Hier wird 2014 um 18 Mio. Euro reduziert, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium zur APA.
Auch 2014 sei wieder eine Finanzierungsmilliarde über die Förderbank aws abrufbar. Dabei geht es um zinsgünstige ERP-Kredite, Zuschüsse, Beteiligungen und Garantien. Davon werden heuer erstmals 100 Mio. Euro für Start-ups zur Verfügung stehen.
Neu sei eine Kooperation der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) mit der Europäischen Investitionsbank. Darüber sollen die österreichischen Tourismusbetriebe ein zusätzliches Kreditvolumen von 38 Mio. Euro abrufen.
Eine Reduktion der Lohnnebenkosten um 200 Mio. Euro pro Jahr soll die Wirtschaft entlasten. Auch der bürokratische Aufwand werde gesenkt, indem die Zahl der verpflichtend vorgeschriebenen Beauftragten reduziert werde. Weiters unterstütze die laufende Internationalisierungsoffensive “go international” die Erschließung neuer Exportmärkte.
Für betriebliche Lehrstellenförderung seien heuer laut einer aktuellen Prognose 169 Mio. Euro aus dem Insolvenzentgeltfonds abrufbar, im Vorjahr lag das Volumen bei 152 Mio. Euro. Für die Förderaktion für die thermische Sanierung werden heuer wieder 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Mit dem neuen Handwerkerbonus werde die Schwarzarbeit eingedämmt.
Zur Ausweitung der Grundlagenforschung komme auch eine Erhöhung des Basisbudgets des Ressorts für angewandte Forschung um knapp vier Prozent auf 101,6 Mio. Euro im Jahr 2014. Das neue Budget ermögliche auch die Verlängerung der Kampagne Forschungsplatz Österreich.
(APA)