Es gibt Lebenssituationen, in denen es sinnvoller ist, eine Wohnung zu mieten als zu kaufen. Denn die Zeiten, in denen Menschen über Jahrzehnte sich an einen festen Wohnort binden, sind vorbei. Vielmehr ziehen sie den Arbeitsplätzen hinterher. In dieser Situation wäre ein Eigenheim sprichwörtlich ein Klotz am Bein.Karin und René Hofmann aus Wien sind das beste Beispiel. Der 34-jährige Energietechniker bekam ein tolles Jobangebot in Bludenz. Da hieß es für die beiden, sich zu entscheiden.Und das war gar nicht so schwer, denn die Lebensqualität im Ländle ist schon sehr hoch, sagt der junge Vater und fügt hinzu: Die Wohnung haben wir schon im Rohbau gesehen und uns gleich verliebt in die großzügige Raumeinteilung. Aber auch die zentrale Lage war der jungen Familie wichtig. Ich bin zu Fuß in zwei Minuten beim Bahnhof, erklärt Hofmann, der täglich mit dem Zug ins Oberland pendelt. Die Stewardess, die derzeit in Karenz ist, hingegen schätzt die vielen Möglichkeiten, die die Stadt bietet. Wir gehen ins Stadtbad schwimmen oder zum Turnverein, erzählt die Mama des zweijährigen Felix und freut sich, so auch schnell Freunde in der Fremde gefunden zu haben.
Karin und René Hofmann haben sich bewusst für eine Mietwohnung entschieden. Wir planen jetzt mal für drei Jahre, die der Mietvertrag läuft und dann sehen wir weiter.Inzwischen haben sie sich in ihrem 83 Quadratmeter großen Daheim auf Zeit gemütlich gemacht. Während das helle Holz von Esstisch und Stühlen perfekt zum Eichenparkett harmonieren, bildet das braune Ledersofa sowie der ebenfalls dunkle Couchtisch einen kontrastreichen Blickfang. Das Sommerhighlight schlechthin ist jedoch die 25 Quadratmeter große Terrasse. Neben einem Tisch haben hier sogar noch zwei Liegestühle Platz,freut sich Hofmann. Dieser Bereich ist durch die raffinierte Planung mit dem Balkon der oberen Wohnung überdacht. In der Wiese kommt Klein-Felix voll auf seine Kosten. Eine Gartenwohnung war uns daher wichtig,sind sich Karin und René einig. Was den beiden außerdem noch gut gefallen hat, war das großzügige Kinderzimmer, in dem wie es sich für einen Buben gehört – die Farbe Blau dominiert. Kein Wunder, dass sich der Nachwuchs gerne darin aufhält.
In Vorarlberg wird seit Jahresbeginn eine deutliche Steigerung in Sachen Mietobjekte verzeichnet. Bereits jeder Zweite sucht derzeit im Ländle nach einer geeigneten Wohnung beziehungsweise ein Haus auf Zeit. Um den Bedarf decken zu können, braucht es Anleger, die in Immobilien investieren möchten. Der Kauf einer Anlegerwohnung ist in der heutigen Zeit eine gute Investition, weiß Thomas Peter, Geschäftsführer der Bauinnung in der Wirtschaftskammer. Eine Realität stellt nämlich immer einen Gegenwert dar.
Wirft man einen Blick in die Statistik Austria, sieht man außerdem, dass gerade Ein- und Zwei-Personen-Haushalte immer mehr zunehmen. Nicht zuletzt wegen der Zuwanderung, die stärker steigt als erwartet. So werden etwa für das Jahr 2050 österreichweit 9,53 Millionen Einwohner prognostiziert. Wichtig ist, dass man beim Kauf auf die Bauqualität sowie auf Aspekte der Nachhaltigkeit Wert legt,erklärt Bernhard Bertsch von Revital. Die Wohnung der Familie Hofmann ist durch ihre Helligkeit, Großzügigkeit und durch die zentrale Lage geradezu prädestiniert.
DATEN & FAKTEN
3-Zimmer-Wohnung, Karin und René Hofmann mit Felix
Wohnfläche: 83 m²
Wohnfläche gesamt: 965 m²
Grundstück gesamt: 1281 m²
Wohneinheiten: 7 Wohnungen im Haus A , 5 Wohnungen im Haus B, gesamt 12 Wohnungen
Architektur: Architekturbüro Jürgen Erath in Bregenz
Bauträger: Revital
Planungszeit: 12 Monate
Baubeginn: März 2009
Bauzeit: 10 Monate
Energie: Erdsonden, Wärmepumpe, Solaranlage.
Konstruktion: Die Gebäude wurden aus Stahlbeton und gebrannten Ziegeln errichtet. Bei der Architektur wurde die Nähe zum Stadtmarkt sowie die umliegenden Gebäude berücksichtigt. Die beiden abgestuften Baukörper weisen klare Strukturen auf. Es wurden helle und dezente Farben gewählt. Funktionalität und Wohlfühlen beim Wohnen stehen im Mittelpunkt. In den obersten Geschossen befinden sich traumhafte Penthäuser. Alle Wohnungen haben großzügige Terrassen und Bäder. Die Anlage selbst verfügt über große Fahrradräume, einen Lift, eine moderne Heizungsanlage. Sie ist fußgängerund familienfreundlich und behindertengerecht. (VN/ Leben & Wohnen)