Mittelschüler für technische Berufe begeistert

An sechs Nachmittagen konnten die Mittelschüler die verschiedenen Arbeitsbereiche einer metallverarbeitenden Firma kennen lernen und in das Arbeitsleben hineinschnuppern. Um möglichst viel Praxisnähe zu bieten, erarbeiteten die Jugendlichen an vier verschiedenen Stationen praktische Dinge wie ein „Vier- gewinnt-Spiel” oder ein Verlängerungskabel. Dabei standen neben Tätigkeiten wie Anreißen, Fräsen, Feilen, Abisolieren, Verkabeln auch die Erstellung von Schaltplänen oder das Aufbauen eines Förderbandes auf dem Programm.
Zeit genommen
„Uns hat besonders gefallen, dass sich die Mitarbeiter und Lehrlinge von Heron so viel Zeit für uns genommen und uns geduldig und hilfsbereit unterstützt haben”, gab es großes Lob von den jugendlichen Teilnehmern. Unter erfahrener Anleitung durften die Schüler auch die großen Maschinen bedienen. „Die unmittelbare Arbeit im beruflichen Umfeld hilft den Schülern entsprechende Berufe auch erlernen zu wollen und garantiert den Betrieben, Jugendliche für die technische Welt zu begeistern und so für Nachwuchs zu sorgen”, erläutert Otto Jagschitz. Der ehemalige Professor an der HTL Rankweil dankt und gratuliert der Firma Heron und der Mittelschule Alberschwende, welche diese Schnupperausbildung für die Schüler möglich gemacht haben.
Praxisnähe
„Das zweite Semester des Wahlpflichtfachs Handwerk und Kreativität an der Mittelschule Alberschwende stand ganz im Zeichen des Arbeitens mit Metall. Deshalb sind wir der Firma Heron sehr dankbar, dass unsere Schüler praxisnahe Einblicke in eine metallverarbeitende Firma gewinnen konnten”, erläutert Lehrerin Petra Raid die Intentionen des Projekts. Bei einem kleinen Abschlussfest galt dem HERON-Lehrlingsbeauftragten Andreas Miller sowie Bettina Beer von der Geschäftsleitung ein besonderer Dank für die großartige Unterstützung. „Es war eine tolle Erfahrung, die wir nicht missen möchten”, resümierten die Mittelschüler.
Umfrage: Was halten Sie von der Zusammenarbeit Schule und Wirtschaft?
Die Arbeit bei Heron war eine gelungene Abwechslung zum Unterricht. Besonders freut mich das selbstgemachte „Vier-gewinnt-Spiel”. Ich konnte viele Eindrücke gewinnen. Eine technische Ausbildung ist für mich durch das Hineinschnuppern in die Branche ein konkretes Thema geworden.
Lukas Fink
Wir sind ständig auf der Suche nach Fachkräften. Ich denke, die Zeit bei uns hat den Schülern Spaß gemacht hat. Vielleicht konnten wir bei dem einen oder anderen das Interesse für eine technische Ausbildung wecken. Bei den Lehrern bedanke ich mich für die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Bettina Beer
Mir hat das Arbeiten mit den verschiedenen Materialien und Werkzeugen gefallen. Es war insgesamt sehr abwechslungsreich und die netten Mitarbeiter haben uns viel geholfen. Besonders lässig fand ich das selbstgemachte Verlängerungskabel, das jeder abschließend mit nach Hause nehmen durfte.
Samuel Stadelmann