Mitarbeiterin trinkt Kaffee, dann muss sie um ihr Leben kämpfen

Die 21-jährige Frau kämpft um ihr Leben, nachdem sie sich am Dienstag am Flughafen Son Sant Joan (auf Mallorca) einen Kaffee geholt hatte. Während des Trinkens bemerkte die Flughafenmitarbeiterin einen seltsamen Geschmack im Automaten-Kaffee. Bei genauerem Hinsehen entdeckte sie eine Vielzahl von Insekten in ihrem Becher, wie der spanische Nachrichtendienst "Última Hora" berichtete.
Kurze Zeit später erlitt die 21-Jährige einen anaphylaktischen Schock. Dieser führte zu starken Schwellungen im Gesicht und außerdem zu zunehmend schwerer Atemnot. Sie wurde von Einsatzkräften in ein Spital gebracht. 36 Stunden verbrachte sie insgesamt auf der Intensivstation, mittlerweile konnte sie das Krankenhaus allerdings wieder verlassen.
Familie erstattet Anzeige gegen Automatenbetreiber
Die Familie des Opfers erstattete Anzeige bei der Polizei. Sie werfen dem Automatenbetreiber vor, das Gerät schlecht gewartet und nicht hygienisch gehalten zu haben. Dies könnte zu einer möglichen Straftat gegen die öffentliche Gesundheit und zu fahrlässiger Körperverletzung geführt haben. Der besagte Automat ist inzwischen außer Betrieb.
Was genau die schwere körperliche Reaktion ausgelöst hat, ist unklar. Die "Mallorca Zeitung" berichtet, dass es sich bei den Insekten um Kornwürmer (Araecerus Fasciculatus) handle. Diese Insekten, welche zwischen drei und fünf Millimeter groß werden, nisten sich vorzugsweise in Kaffee, oder anderen lagerfähigen Lebensmitteln (Mehl, Kakao, Hülsenfrüchte, Brot) ein. Kornwürmer an sich sind ungiftig, ihr Vorkommen in Lebensmitteln deutet jedoch auf deren Ungenießbarkeit hin. Anaphylaktische Schocks werden aber auch oft durch Insektengift ausgelöst.
(VOL.AT)