Mit Wirtschafts-Know-how Richtung Zukunft

Dornbirn. Das Bundesgymnasium Dornbirn hat wieder Grund zum Feiern: 40 Maturanten der Abschlussklassen 8ar und 8br haben erfolgreich die Unternehmerprüfung bestanden und damit eine wertvolle Zusatzqualifikation erworben. Im festlichen Rahmen erhielten sie ihre Zertifikate, überreicht von Christoph Jenny, Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Paula Novak, Lena Mathis und Gabor Kozma.
Mit den neuen Absolventen steigt die Zahl der erworbenen Unternehmerführerscheine am BG Dornbirn auf 370, und seit Beginn des Schulprojekts wurden bereits über 1700 Module erfolgreich abgelegt. „Fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen sowie unternehmerische Kompetenzen sind in den letzten Jahren immer mehr zu einem festen Bestandteil der Allgemeinbildung geworden“, hob Jenny in seiner Rede hervor.
Umfassendes Fachwissen
Die Schüler investierten während der Sommerferien viel Zeit in die Vorbereitung und überzeugten bei der Prüfungskommission im WIFI im September mit ihrem umfassenden Fachwissen in Bereichen wie Bilanzierung, Finanzierung, Personalverrechnung und Rechtsgrundlagen. Alle 40 Kandidaten meisterten die Unternehmerprüfung, fast die Hälfte mit Auszeichnung, ein Viertel mit „gutem Erfolg“.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der vier Modulprüfungen entfällt für die Absolventen die gesetzlich vorgeschriebene kommissionelle Unternehmerprüfung für bewilligungspflichtige und gebundene Gewerbe. „Die Modul-Unternehmerprüfung ist der kommissionellen Unternehmerprüfung gleichgestellt“, erklärt Erika Schuster, koordinierende Lehrerin des Projekts.
Der Unternehmerführerschein, ein von der WKO konzipiertes Programm, gilt europaweit als Best Practice-Modell zur Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenzen. (lcf)