Mit Wärmepumpen raus aus Öl und Gas

Die nachhaltige Wärmeversorgung nimmt in Vorarlberg einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Neben dem Betrieb und Ausbau von Nahwärmenetzen steht auch die Wärmepumpe im Fokus.
Ausstieg aus der fossilen Raumwärme
Etwa 60 % aller Heizungen in Vorarlberg basieren derzeit noch auf den fossilen Energieträgern Öl und Gas. Aufgrund von gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen entsteht derzeit eine große Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen. Zudem hat Österreich umfangreiche Förderprogramme wie den Kesseltausch und „Raus aus Öl und Gas“ ins Leben gerufen, die der Bevölkerung umfassende Unterstützung beim Umstieg auf umweltfreundliche Heizungssysteme bieten. Diese Förderungen sollen den Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung ebnen.
Wärmelösungen der illwerke vkw
Die illwerke vkw setzt auf den Ausbau von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger und industrieller Abwärme. Wer außerhalb des Einzugsgebiets eines Nahwärmeheizwerkes liegt, findet in der Wärmepumpe eine nachhaltige Alternative. Die Tochtergesellschaft haag vkw der illwerke vkw startet im Januar 2024 den aktiven Vertrieb von Wärmepumpen in Vorarlberg. Die haag vkw bietet ihren Kund(inn)en ein ganzheitliches Serviceangebot, von der Beratung über die Installation bis zur Wartung. Das Angebot konzentriert sich sowohl auf Neubauten als auch die Sanierung bestehender Heizsysteme.
Effiziente Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen die Energie der Umgebung. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, darunter Luft-, Grundwasser- und Erdreichwärmepumpen. Diese Geräte entziehen der Umgebung Wärme, erhöhen ihre Temperatur durch einen Kompressionsprozess und erzeugen Heizenergie. Anders erklärt: Die Wärmepumpe arbeitet praktisch mit der gleichen Technik wie ein Kühlschrank, nur mit umgekehrtem Prinzip. Während der Kühlschrank den Lebensmitteln die Wärme entzieht und an der Rückseite nach außen abgibt, entnimmt die Wärmepumpe die Wärme der Umwelt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Art des Stroms, der die Wärmepumpe antreibt. Mit vkw Strom stammt die Energie zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen und ist frei von CO2-Emissionen.
In 4 Schritten zur nachhaltigen Wärmeversorgung
haag vkw begleitet Interessenten gerne auf dem Weg zu einem umweltfreundlichen Heizsystem: Von der ersten Anfrage bis zur schlüsselfertigen Anlage sorgt sie dafür, dass Ihr Heizsystem auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Schritt 1: Anfrage stellen
Besuchen Sie unsere Homepage auf haagvkw.at/raus-aus-oel-und-gas und nutzen Sie unser Anfrageformular. Hier können Sie uns erste Informationen zu Ihrer bestehenden Heizung oder Ihrem Wunsch-Heizsystem übermitteln. Nach Erhalt dieser Informationen senden wir Ihnen ein unverbindliches Richtpreis-Angebot zu.
Schritt 2: Vor-Ort-Beratung
Nach Ihrer positiven Rückmeldung zu unserem Angebot schicken wir einen unserer Spezialisten zu Ihnen nach Hause. Dieser wird Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten beraten und eine detaillierte Bestandsaufnahme durchführen. Diese bildet die Grundlage für eine optimale Planung des Projekts und wir können Ihnen anschließend ein verbindliches Angebot vorlegen.
Schritt 3: Planung und Umsetzung
Nach Auftragserteilung starten wir mit der Planung und Umsetzung des Projekts. Dies umfasst die Vorbereitung des Bauantrags an die Gemeinde, die Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen für verschiedene Förderungen auf Bundes-, Landes- und vkw-Ebene sowie die Einreichung dieser Unterlagen bei den entsprechenden Behörden und Förderstellen. Bei positivem Baubescheid beginnen wir mit der Umsetzung des Projekts, koordinieren alle Schritte mit möglichen Partnerbetrieben und liefern Ihnen schließlich eine schlüsselfertige Anlage.
Schritt 4: Genießen Sie
die neue Heizung Nach Abschluss der Installation können Sie Ihre neue Heizung in vollen Zügen genießen. Sie profitieren von den Vorteilen einer nachhaltigen Wärmeversorgung, sparen Energiekosten und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Bei Fragen oder weiterem Bedarf stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Wärmeversorgung reibungslos und effizient verläuft.
Die Vorteile von haag vkw Wärmepumpen
- Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wärmepumpen nutzen regenerative Energien und können mit Ökostrom betrieben werden, was eine nahezu CO2-neutrale Wärmeerzeugung ermöglicht.
- Kosteneffizient: Kunden profitieren von umfangreichen Förderungen und sparen langfristig Energiekosten.
- Umweltfreundlich: Unterstützung des gemeinsamen Ziels der Energieautonomie in Vorarlberg und Reduzierung von CO2-Emissionen.
- Alles aus einer Hand: Ein ganzheitlicher Service, von der Planung bis zur schlüsselfertigen Anlage.
- Gesamtheitliches Energiekonzept: Spezialisten arbeiten eng mit Partnerbetrieben zusammen, um ein umfassendes Energiekonzept anzubieten.