Vom 2. bis 5. April 2009 wird auf dem Dornbirner Messegelände die wärmere Jahreszeit eingeläutet. Dutzende Schmetterlinge des Messeplakates stehen auch Pate für Dutzende Messe-Highlights, die den erwarteten 70.000 Besuchern aus vier Ländern geboten werden. Insgesamt präsentieren über 600 Aussteller ihre Produkte und Neuheiten, der Großteil von ihnen widmet sich übrigens den Top-Themen Bauen, Wohnen, Heizen, Sanieren.
Natur-Juwele mit großem Kinderprogramm
Die Messebesucher dürfen sich besonders auf die Sonderschau Natur-Juwele Vorarlberg freuen. Vorarlbergs Naturschutz-Organisationen rücken dabei die Schönheiten des Landes in den Mittelpunkt. Spannende Erlebniswelten mit Naturlabor, Waldkino oder Barfußpfad warten dabei auf die jüngsten Messebesucher. Im Freigelände entsteht ein Streichelzoo mit gefährdeten Nutztieren, die in Vorarlberg aber erfolgreich gezüchtet werden: Original Braunvieh, Montafoner Steinschafe oder Sulmtaler Hühner.
Begeisterung auslösen werden auch die Freunde aus der Schweiz: Denn die eidgenössischen Kraftpakete werden auf der 34. Frühjahrsmesse ihren Spitzensport erstmals in Österreich vorführen. Als Schweizer Nationalsport zieht das Schwingen die Massen an, dasselbe dürfen sich Schwingerkönig Nöldi Forrer und seine Kollegen bei ihrem Gastauftritt in Vorarlberg erwarten. Besucher sind eingeladen, selbst Hand anzulegen und das Schwingen live auszuprobieren. Begleitet wird das Schwing-Fest von Schweizer Fahnenschwingern und Alphornbläsern, zu sehen ist die Show auf dem Freigelände vor Halle 8.
Scharf lautet die Devise in der Grill-Arena, denn beim größten Grill-Treff der Region wird täglich um 14:30 Uhr ein Chili-Wettessen veranstaltet. Außerdem gibt es exklusive Grill-Tipps sowie Verkostungen feiner Barbecue-Saucen. In Halle 8 wiederum finden Garten-Freunde, was ihr Herz begehrt: Schwimmbäder, Gartenmöbel, Wintergärten und natürlich Profi-Tipps zur Gartengestaltung. Außerdem laden frühlingshafte Themengärten zum Genießen oder Ruhe-Oasen zum Entspannen.
Weitere Messe-Schwerpunkte sind das Jugend-Festival sowie die Hypo-Modeschau, welche vier Mal täglich über den Laufsteg geht. Neu gebündelt ist das Angebot im Bereich Multimedia, welches in Halle 2 präsentiert wird. Unter anderem werden Innovationen aus der Telekommunikation, Digitalfotografie, Audio-Video-Hifi und Unterhaltungselektronik gezeigt. Zu erleben gibt es auch ein HDTV-Heimkino mit Dolby-Surround-Sound, die neueste Blu-Ray-Technologie und Multi-Screen-Projektoren. Mit dabei sind folgende Top-Betriebe aus der Branche: Audio Concept Feldkirch, Bürostudio Marti Kempten, Mäser digital Media Dornbirn, Medienhaus.com/Teleport, T-Mobile, Foto Hebenstreit Feldkirch, Wober RedZac Lauterach, Kreil Visions For You Dornbirn, Vogrin Datenprojektion Rankweil, Telekom Austria sowie die Media-Net Fachgruppe Telekommunikation und Rundfunkbetriebe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Ebenfalls neu ist die Präsentation von Forschungsvereinen und Familienforschern aus dem Vierländereck. Der Verein IGAL stellt ausgesuchte Familienstammbäume vor. Die Online-Suche nach den Ahnen wird den Messebesuchern interessante Einblicke in die eigene Verwandtschaft ermöglichen. Abgerundet wird das Messe-Programm mit musikalischen Darbietungen im AK-Kultur-Café sowie mit kulinarischen Köstlichkeiten in der Ländle-Arena oder der Burgenland-Halle.
Die 34. Frühjahrsmesse ist von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. April, geöffnet. Wiederum ist die Fahrt mit Bus und Bahn kostenfrei. Weitere Infos unter www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (5572) 305-0.