Mit Leib und Seele beim Theater

Theaterverein Egg präsentiert neue Produktion “Charley`s Tante”
Egg. Seit beinahe drei Jahrzehnten unterhält der Theaterverein Egg sein Publikum und ist Garant für beste Theaterunterhaltung. Auch mit der neuen Produktion “Charley`s Tante” wollen die engagierten Bregenzerwälder Amateurschauspieler diese Tradition fortsetzen. Regisseur Martin Ritter hat mit der heiteren Verwechslungskomödie ein Stück ausgewählt, bei dem die Lachmuskeln der Zuschauer gehörig strapaziert werden.
Bombenerfolg
Gegründet wurde der Theaterverein 1981 als Kulturverein “Firobod”. Als erstes Stück wurde 1984 “Schicksal auf Vögin”, dramatisch bearbeitet nach dem Roman von Natalie Beer, aufgeführt. Der Stoff spielt zur Zeit des 30-jährigen Krieges und handelt von der sagenhaften Schlacht der Bregenzerwälder Frauen gegen die schwedischen Truppen. “Unser erster Auftritt war auf Anhieb ein Bombenerfolg und mit 3000 Besuchern unsere bestbesuchte Vorstellung”, erinnert sich Gründungsmitglied Hans Zengerle gerne zurück.
Mutige Stückauswahl
Der Theaterverein Egg hat sich den Veränderungen der Zeit immer wieder angepasst und neue Akzente gesetzt. Nach ernsten Volksstücken wechselte man zu humorvollen Darbietungen, jedoch ohne vordergründigen Klamauk. Auch vor der Auseinandersetzung mit moderner Theaterliteratur wie “Kasperl am elektrischen Stuhl” scheute sich der Theaterverein Egg nicht. Neben Obmann Thomas Schwärzler gehören Josef Waldner, Simone Voppichler, Gerhard von der Thannen, Lucas Schmidinger, Bartle Felder und Sandra Pöltl dem Ausschuss an. Seit 2006 gibt es im Theaterverein Egg eine eigene “Kasperltheatergruppe”, die im gesamten Bregenzerwald unterwegs ist und zu verschiedenen Anlässen das junge Publikum erfreut.
Heitere Verwechslungen
“Charley`s Tante” – nach einem Roman des britischen Autors Brandon Thomas – zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Komödien weltweit, die in mehr als hundert Sprachen übersetzt wurde. 1892 uraufgeführt, schaffte die Verwechslungskomödie schnell den Sprung zur allgemeinen Berühmtheit. Die beiden Lebemänner Charley und Jack benötigen für eine geplante Verabredung mit ihren Freundinnen dringend eine Anstandsdame. Da die dafür vorgesehene Tante von Charley nicht rechtzeitig eintrifft, muss Freund Babbs kurzerhand in Frauenkleider schlüpfen und deren Rolle spielen. Er wird zum Dreh- und Angelpunkt des nun ausbrechenden Spektakels von immer neuen Verwechslungen, komischen Situationen und beinahe handfesten Auseinandersetzungen.
Routinierte Darsteller
Als Darstellerinnen und Darsteller in der flotten Komödie agieren Bernhard Mayer, Michael Moosbrugger, Gerhard von der Thannnen, Melanie Moosbrugger, Simone Voppichler, Roland Zimmermann, Hans Zengerle, Barbara Meusburger, Maria Meusburger und Martha Oberhauser auf der Bühne des Großdorfer Landammannsaals. “In erster Linie wollen wir die Zuschauer auf humorvolle Weise unterhalten und ihnen 90Minuten heitere Theaterkost servieren”, erläutert Martin Ritter, der bereits zum dritten Mal beim Theaterverein Egg Regie führt, die Intentionen der neuen Produktion. ME
Termine
Charley´s Tante
Fr. 22., So 24., Fr. 29., Sa. 30., So 31. Oktober und Fr. 5., Sa., 6. November, Landammann Saal Großdorf, 20 Uhr
Kartenvorverkauf: Sparkasse Egg 05512 2205 27 begin_of_the_skype_highlighting 05512 2205 27 end_of_the_skype_highlighting oder info@egg.sparkasse.at
Vereinsfacts
1981 Gründung
1984 erste Aufführung
34 aktive Mitglieder
20 Stücke seit der Gründung aufgeführt
Warum bist du beim Verein?
Mir gefällt besonders das Kreative und Schöpferische. Es ist eine spannende Herausforderung in andere Rollen zu schlüpfen, dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich bin schon seit 15 Jahren beim Theaterverein. Mir macht Theaterspielen einfach großen Spaß.
Bernhard Mayer
Ich probiere gerne Neues aus. Theaterspielen bietet mir kreative Möglichkeiten. Der Theaterverein Egg ist eine eingeschworene Truppe. Gemeinsam stellen wir immer wieder tolle Produktionen auf die Beine. In der neuen Produktion spiele ich die Rolle eines träumerischen Mädchens.
Martha Oberhauser
Theaterspielen ist ein Teil des kulturellen Lebens im Dorf. Für mich bedeutet es einen tollen Ausgleich zum Beruf. Dabei kann ich voll abschalten. Außerdem ist das Rollenstudium das beste Gehirntraining. Wenn der Funke auf die Zuschauer überspringt, ist es für mich etwas Besonderes.
Michael Moosbrugger