Über 110 Lehrlinge erlernen bei illwerke vkw derzeit Berufe im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie sowie im kaufmännischen Bereich. Auch werden in den kommenden Monaten zahlreiche Stellen neu besetzt. Gefragt sind insbesondere Techniker(innen) für Elektrotechnik, Maschinenbau und Bautechnik. Spannende Projekte schaffen neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Fachkräfte fördern
illwerke vkw setzt auf ein breites Kursangebot sowie Unterstützung zur individuellen Weiterbildung. Mit Schulungen und der Förderung berufsbegleitender Lehrgänge werden Mitarbeiter(innen) auf neue Herausforderungen vorbereitet. „Heute wollen sich Fachkräfte entfalten können, Karrieremöglichkeiten haben und Verantwortung übernehmen“, so Personalleiter Christoph Purtscher.
Partnerschaft leben
Dass Technik längst keine Männersache mehr ist, ist Purtscher bewusst. „Die Förderung von Frauen in technischen Bereichen und Führungspositionen, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Teilzeit oder Väterkarenz spielen beispielsweise eine wichtige Rolle,“ so Purtscher. „Wertschätzung und Verlässlichkeit bilden die Grundlage unserer Beziehungen. Unser Ziel ist ein partnerschaftlicher Umgang, der auf Offenheit, Verbindlichkeit und Fairness beruht.“
Mehrwert schaffen
illwerke vkw bekennt sich zur Energieautonomie 2050. Mit den vier Säulen Energieeffizienz, Elektromobilität, Ausbau der Wasserkraft sowie Aus- und Weiterbildung leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Energiezukunft des Landes. Auch trägt der Energiedienstleister mit Werksverkehr, Elektrofahrrädern und E-Autos einen Beitrag zur umweltschonenden Mobilität bei. „Wir erzeugen nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern arbeiten an nachhaltigen Werten und Zielen“, so Purtscher.
Innovation leben
illwerke vkw steht für Innovation: Das „Kopswerk II“ ist das modernste Pumpspeicherkraftwerk der Welt. Das Projekt VLOTTE war das erste österreichische Projekt zur Einführung und Entwicklung der Elektromobilität. Mit dem Smart Grids- Projekt im Biosphärenpark Großes Walsertal ist illwerke vkw auch im Netzbereich am Puls der Zeit. Das Projekt Obervermuntwerk II soll der nächste große Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Illwerke werden. Es wird das zweitgrößte Kraftwerk von illwerke vkw und ist ein bedeutender Beitrag zur europäischen Energiewende.
Starten Sie Ihre Karriere mit Energie, zum Beispiel als:
– SAP-ModulbetreuerIn
– Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Kontakt
illwerke vkw, Bereich Personal
Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Tel.: +43 5574 601 72111,
E-Mail