Mit Fackeln und Musik zum Winteraustreiben

Vor wenigen Wochen hätte es sich wohl niemand vorstellen können, dass das bei Klein und Groß gleichermaßen beliebte Funkenabbrennen in dieser Form und sprichwörtlich „so wie vor früher“ möglich sein würde. Innerhalb weniger Tage nach dem Bekanntwerden der großteils abgeschafften Coronaregeln schafften es die Mitglieder der Bildsteiner Funkenzunft rund um Obmann Mathias Lenz, ihren Jahreshöhepunkt unter vorbildlicher Aufsicht der Ortsfeuerwehr über die Bühne zu bringen.
Apropos Feuerwehr: Um dem kurzzeitigen drohenden Funkenflug aufgrund des aufkeimenden kalten Ostwindes vorzubeugen, wurden die zwei in der Nähe befindlichen „Schutztannen“ kurzerhand bewässert. Noch ehe der Funken brannte, spazierten dutzende Kinder mit brennenden Fackeln und begleitet vom Musikverein Bildstein zum seit vielen Jahren traditionellen Funkenplatz, wo für die kleinen Gäste zudem ein eigens errichteter „Kinderfunken“ aufgebaut wurde.
Feuerwerk
Als pünktlich um 20 Uhr der große Funken vom Funkenmeister persönlich entzündet wurde, erhellten leuchtende Raketen unter Applaus der Besucherinnen und Besucher den abendlichen Himmel. Und spätestens als mit einem lauten Knall von der Spitze des Funkenturmes dem Winter sprichwörtlich den Garaus gemacht wurde, fand die Stimmung rund um das Feuer sowie auch innerhalb des Festzeltes mit DJ Sound und kulinarischer Verpflegung seinen Höhepunkt.