„Mit der Heimat sehr verwurzelt"

Am 18. Oktober wird sein neues Buch präsentiert.
„VN”-Heimat: Das aktuelle Buch ist nicht das erste. Welche Bücher haben Sie in der Vergangenheit schon publiziert?
Manfred Beck: Mit dem Bau der Panoramaseilbahn kam es erstmals zu einem seilbahntechnischen Zusammenschluss der Schigebiete von Brand und Bürserberg. Das war für mich ein Meilenstein in der Schigeschichte unseres Tales. Aus diesem Anlass habe ich zur Eröffnung der Bahn im Jänner 2008 ein Buch mit dem Titel „Seilbahn-und Schiliftgeschichte im Brandnertal” herausgegeben. Im Oktober 2012 habe ich ein Büchlein mit dem Titel „Alte Usdrück vo Brand” veröffentlicht. Damit auch unsere Jugend und Nachfahren wissen, wie in Brand einst geredet wurde, habe ich eine Vielzahl alter Ausdrücke und Redewendungen zusammengetragen und diese niedergeschrieben. Es war das Jubiläumsjahr „700 Jahre Walser in Vorarlberg 1313-2013″, das mich beflügelt hat, ein Buch mit dem Titel „Die Geschichte der Brandnerstraße vom einstigen Saumpfad bis heute” zu schreiben. In meinem Beruf als Straßenbauer war ich immer schon fasziniert, mit welch einfachen technischen Hilfsmitteln unsere Vorfahren den einstigen Karrenweg ins Brandnertal gebaut haben. Ich war ja selbst maßgeblich am Straßenbau beteiligt.
„VN”-Heimat: Woher kommt das große Interesse an der Heimatgeschichte?
Manfred Beck: Ich bin mit meiner Heimat sehr verwurzelt und habe während meiner Studienzeit in Graz – und dafür schäme ich mich nicht – Heimweh nach Brand gehabt. Schon meine Großmutter väterlicherseits erzählte mir als kleinem Buben immer wieder alte Sachen von Brand. Auch von meinem Vater hörte ich vieles aus alten Zeiten. Das hat mich geprägt und gleichzeitig die Neugier auf Geschichtliches in meiner Heimat geweckt.
„VN”-Heimat: Es ist ein “wertvoller Schatz” für die Gemeinde, der mit der Dokumentation der Brandner Geschichte so entsteht. Wie sind dazu die Rückmeldungen?
Manfred Beck: In unserer schnelllebigen Zeit ist es ratsam, auch hin und wieder zurückzublicken und zu schätzen, was unsere Vorfahren alles geleistet haben. Ich habe nicht erwartet, dass das Interesse an meinen bisher herausgebrachten Broschüren so groß ist. Besonders hervorheben muss ich schon, dass die Gemeinde an meiner Arbeit sehr interessiert ist und mich unterstützt.
„VN”-Heimat: Gibt es schon Pläne für die Zukunft?
Manfred Beck: Selbstverständlich habe ich Pläne im Hinterkopf, denn wenn man einmal etwas anfängt, kann man nicht mehr loslassen. Über welches Thema ich schreiben werde, möchte ich noch nicht verraten.
Zur Person:
Manfred Beck
Jahrgang: 1940
Familie: verheiratet seit 49 Jahren, drei Kinder, drei Enkelkinder
Beruf: Diplomingenieur-Studium für Bauwesen an der TU Graz, beruflich im Straßenbau tätig
Hobbies: Skifahren, Mountainbiking, Jassen
Lebensmotto: Pension ist die Kunst, nur noch zu tun, wozu man Lust hat!
Buchpräsentation in Brand
Unter dem Titel „Geschichte der Brandner Straße” lädt Manfred Beck am Freitag, 18. Oktober, um 20.30 Uhr zur Buchpräsentation in den Gemeindesaal Brand. Darin wird die Entstehung und Entwicklung dieser Straße von ihren Anfängen als Saumpfad bis hin in die Gegenwart betrachtet. Das Buch ist an diesem Abend übrigens zu seinem Vorzugspreis erhältlich.