Mit den Nachbarn ins Gespräch kommen

Langenegg. Unter dem Motto „Mit Reden kommen die Leute zusammen“ startete im Jahr 2001 die Langenegger Veranstaltungsreihe „Hallo Nachbar“, initiiert vom Team Lebenswert Leben. Alle zwei Jahre findet seither das Fest, zu dem die gesamte Dorfbevölkerung eingeladen ist, jeweils in einer anderen Parzelle des Dorfes statt. Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen, den Zusammenhalt im Dorf zu stärken und neu Zugezogene willkommen zu heißen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der jeweiligen Parzelle sorgen stets für ein abwechslungsreiches Programm.
Treffpunkt im Ortszentrum
Diesmal übernahm die Gemeinde den Großteil der Organisation, denn die Feier stand heuer ganz im Zeichen von „100 Jahre Langenegg“ und fand am Ursprung der Verschmelzung von Ober- und Unterlangenegg, in der Parzelle Bach, mitten im Ortszentrum, statt. Zahlreiche Akteure boten mit ihren Beiträgen viel Unterhaltung und beste Stimmung. Für kulinarische Genüsse sorgten die Feuerwehrjugend, der Mountainbike Club und der Wäschtobel Garten. Die Lebenshilfe versüßte den Tag mit Kaffee und Kuchen. Der Musikverein Bergesecho Langenegg spielte zum Frühschoppen auf und es gab viel Zeit für Gespräche und Austausch. Der Programmnachmittag startete mit einem kurzen Einblick in die Dorfgeschichte von Bürgermeister Thomas Konrad. Mitglieder des Theatervereins nahmen in ihrem kurzen Theaterstück das schlaue Testament von Johann Georg Fuchs unter die Lupe.
Buntes Programm
Nadja Dorner und Sabine Hammerschmidt stellten die sozialen Institutionen aks gesundheit GmbH und die Lebenshilfe Werkstätte vor und luden die Gäste zum Rundgang in den Häusern ein. Georg Moosbrugger präsentierte das Gedicht vom „Bachhus“ von Schwarz Theresia. Eine musikalische Einlage, das von Ludwig Bertel komponierte Langenegg Lied, wurde von den Musikern Peter Nußbaumer, Anton Lang und Anaklet Nußbaumer zum Besten gegeben. Als Höhepunkt der Feier kann die Modeschau „anno dazumal“ bezeichnet werden. Kurt Krottenhammer stellte die Models, die Bekleidung aus alten Zeiten präsentierten, gekonnt in Szene und hatte für jede und jeden den passenden Spruch parat. Im Dorfsaal bestand parallel den ganzen Tag die Möglichkeit, die aktuelle Fotoausstellung zum Thema „100 Jahre Langenegg“ zu besuchen. ME