AA

Mit dem Abschluss fit für die Zukunft

Mit dem Pflichtschulabschluss in der Tasche ergeben sich für die Jugendlichen nun zahlreiche Chancen für ihre weitere Berufslaufbahn.
Mit dem Pflichtschulabschluss in der Tasche ergeben sich für die Jugendlichen nun zahlreiche Chancen für ihre weitere Berufslaufbahn. ©cth
Der Leuchtturm lud zur feierlichen Zeugnisverteilung.
Mit dem Abschluss fit für die Zukunft

Dornbirn (cth) 24 Schülerinnen und Schüler, 91 Prüfungen, 79 (knapp 90 Prozent) beim ersten Mal bestanden, dreizehn verschiedene Nationen, das sind die beachtlichen Zahlen zum letzten Semester des Leuchtturm-Pflichtschulabschlusskurses. Vergangene Woche fand in dessen Räumlichkeiten in der Dornbirn Bildgasse im Beisein von GF und Jugendkoordinator Elmar Luger, Gerald Mathis (Obmann Dornbirner Jugendwerkstätten), Bernhard Bereuter (AMS Dornbirn), Stadträtin Elisabeth Edler sowie Direktor Christian Purin und dem Leuchtturm-Team Stefanie Helm, Elisabeth Bischof und Ingo Schrank die feierliche Vergabe der Abschlusszeugnisse statt.

Viel Lob für Engagement

Neben ihren Zeugnissen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder viel Lob für ihren Lernwillen und die erbrachten Leistungen. „Ich bin wirklich sehr stolz auf euch. Auch wenn es zwischendurch einmal mühsam wurde, habt ihr durchgehalten und werdet nun für eure Motivation belohnt“, betonte Stefanie Helm stolz. „Nun stehen euch alle Türen offen, macht etwas daraus“, ergänzte AMS-GF Bernhard Bereuter dazu. „Wir vom AMS unterstützen dieses Projekt gerne, denn ein Pflichtschulabschluss ist ein wichtiger erster Schritt für den beruflichen Werdegang und ermöglicht nicht nur viele neue Chancen, sondern vermindert das Risiko für Arbeitslosigkeit“, so Bereuter.

Der Verein „Dornbirner Jugendwerkstätten” führt seit 1994 mit finanzieller Unterstützung des AMS Vorarlberg, dem Land Vorarlberg und der Stadt Dornbirn das Bildungsprojekt “Hauptschulabschluss” – genannt Leuchtturm – mit großem Erfolg durch. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten die Möglichkeit, sich in einer intensiven Lerngruppe auf die Abschlussprüfungen, die dann vom Direktor der VMS Lustenauerstraße, Christian Purin abgenommen werden.

Leuchtturm gibt neue Richtung vor

Ein positiver Hauptschulabschluss bietet neue Perspektiven und steigert die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das beste Beispiel lieferte gleich einmal die frischgebackene Absolventin Angelina Dür, die schon in den Startlöchern für ihre nächste Ausbildung steht: „Ich beginne nun mit der Pflegeassistenzausbildung und das war nur mit einem Abschluss möglich.“ Sie ist dankbar für die Chance und zieht ein äußerst positives Resümee über ihre Zeit beim Leuchtturm. „Ich habe von einer Freundin von diesem Projekt gehört und war begeistert wie toll wir hier betreut wurden. Ich bin jeden Tag gerne gekommen und nehme viele gute Erfahrungen mit.“

Neuer Kursstart

Der nächste Kurs steht bereits am Montag, 18. September an. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Aufnahmegespräch, Deutschkenntnisse, grundlegende Englischkenntnisse, Mindestalter 16 Jahre und Motivation. Bei Interesse kann man sich bei Stefanie Helm, leuchtturm@djw.or.at, Tel. 0676 833 068 884 melden. (cth)

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Mit dem Abschluss fit für die Zukunft