Am Donnerstag wurde von Beamten aus dem Bereich des Bezirkspolizeikommandos Bregenz in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrsabteilung tagsüber eine Motorrad-Schwerpunktaktion im Bereich des gesamten Bregenzerwaldes durchgeführt.
Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, übermässige Lärmentwicklung und den technischen Zustand bei Motorrädern gelegt.
Gesamtbilanz:
Es wurden insgesamt 242 Motorradfahrer kontrolliert.
Im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsübertretungen wurden insgesamt 110 Anzeigen (Motorräder und PKWs) erstattet.
Die gravierendsten Geschwindigkeitsübertretungen wurden durch 2 deutsche Motorradfahrer im Bereich Damüls gesetzt, beide wurden von einer Zivilstreife im 50 km/h-Bereich mit 128 km/h angehalten.
Erfreulich verliefen die Ergebnisse im Zusammenhang mit 18 Lärmmessungen bei Motorrädern, lediglich ein Motorradfahrer muss wegen übermäßiger Lärmentwicklung angezeigt werden.
4 Fahrzeuglenkern mussten aufgrund gravierender technischer Mängel Kennzeichen und Zulassungsschein abgenommen werden. So war ein Motorradlenker ohne Vorderbremse unterwegs, bei seinem Motorrad war der Bremshebel weggebrochen.
Die Weiterfahrt untersagt wurde auch einem Mopedfahrer, der mit seinem Moped offensichtlich zu schnell unterwegs gewesen war. Beim Rollentest ergab sich zu Beginn eine Geschwindigkeit von lediglich 37 km/h. Bei einer genaueren Überprüfung seines Fahrzeuges fanden die Beamten aber einen vom Mopedfahrer zuvor betätigten Kippschalter, nach dessen Aktivierung die Höchstgeschwindigkeit dann satte 101 km/h betrug.
Quelle: Presseausendung Polizei