Mit 100 gesund und agil

Bizau. Ein großes Fest wurde am vergangenen Donnerstag im Josefsheim in Bizau gefeiert. Leopoldine Fischer, seit dem Jahr 2000 im Josefsheim in Bizau bestens aufgehoben, konnte im Beisein ihrer Mitbewohner, dem Heimpersonal, sowie vielen Verwandten und Freunden ihren 100. Geburtstag feiern. Die hochbetagte Jubilarin darf sich trotz ihren hohen Alters bester Gesundheit und großer Lebensfreude erfreuen. „Polde“, wie sie von allen genannt wird, wurde am 23. November 1911 in Ellenbogen in Bezau geboren und erlebte beide Weltkriege in ihrer vollen Härte. „„Es gab viel Schönes aber auch viel Trauriges in meinem langen Leben“, so Polde Fischer.
Wünsche aus dem Vatikan
Die große Leidenschaft der Jubilarin ist das Stricken. „Wenn ein neuer Heiminsasse kommt“, sagt Heimleiterin Rita Troy, „erhält er als Einstandsgeschenk ein Paar warme Socken“. Überhaupt ist Polde hilfsbereit und für jeden da, der ihre Hilfe benötigt. Das wichtigste im Leben ist ihr seit jeher der christliche Glaube. Polde hatte nie Kinder und so finanzierte sie drei Priestern aus Afrika und Indien das Theologiestudium. Zu ihrer großen Freude erhielt sie zu ihrem hohen Wiegenfest von Papst Benedikt persönlich eine Tafel mit dessen Abbild sowie einen Brief mit Segenswünschen aus dem Vatikan. Bei Wallfahrten nach Jerusalem, Lourdes und Fatima lernte sie ein bisschen von der Welt kennen und verband die Reisen zu den Andachtsstätten gerne mit der Erkundung kultureller Sehenswürdigkeiten. Auf die Frage, wie sie es schaffe, mit 100 Jahren noch so agil und rüstig zu sein antwortet Polde: „Am wichtigsten sind ein starker Glaube und Zufriedenheit. Viel Schlaf und regelmäßige Bewegung tragen weiters viel zur Erhaltung der Gesundheit bei.“
Selbstbestimmtes Leben
An ihrem großen Ehrentag stellte sich neben Bürgermeister Josef Bischofberger auch Landesrätin Grete Schmied ein und überbrachte dem Geburtstagskind – als süßen Gruß des Landes – eine riesige Geburtstagstorte. Der Bizauer Freundeskreis, eine Gruppe von Personen, die die Bewohner des Josefheimes regelmäßig besuchen, verschönerte die Feier mit Liedern und einige Mundharmonikaspieler gestalteten die Abendmesse in der Kapelle. Die Jubilarin führt trotz ihres stattlichen Alters ein selbstbestimmtes Leben. So gestaltete sie laut Heimleiterin Rita Troy ihre Geburtstagsfeier selbständig mit.