AA

Mit „Bau & Energie“ in die Energiezukunft

"Bau & Energie" bietet zur Frühjahrsmesse ein noch umfangreiches Angebot zu Hausbau und Sanierung.
"Bau & Energie" bietet zur Frühjahrsmesse ein noch umfangreiches Angebot zu Hausbau und Sanierung.
  Die 37. Frühjahrsmesse zeichnet sich durch vielseitige Themenschwerpunkte aus
Mit „Bau & Energie“ in die Energiezukunft

Das Thema Energie wird immer wichtiger, gerade im Bereich des Hausbaus oder der Sanierung. Daher überzeugt die heurige Frühjahrsmesse mit einem noch umfangreicheren Angebot im Themen-bereich „Bau & Energie“. Von 29. März bis 1. April finden alle „Häuslebauer“ auf der Messe Dornbirn nicht nur namhafte Aussteller sondern auch ein eigens errichtetes „Energieautonomiedorf“.

Umfangreiches Angebot überzeugt
Während der Frühjahrsmesse wird Dornbirn wieder zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Treffpunkt in der Vier-Länder-Region. Die diversen Themenbereiche zeichnen sich dabei durch kompetente Aussteller, eine umfangreiche Produktpalette sowie vielseitige Informationsmöglichkeiten aus. Namhafte Aussteller findet man bei „Bau & Energie“ zu Heizung, Erneuerbare Energien, Holzbau, Fenster u.v.m. Erstmals bieten hier kompetente Einrichtungen im „Energieautonomiedorf“ unabhän-gige Informationen an. Als Besucher erfährt man alles über neue Heiztechnik, zukunftssichere und energiesparende Häuser, effiziente Stromanwendung, Sonnenenergienutzung und Förderung. In regelmäßigen Abständen finden weiters Dorfgespräche zu spannenden Themen statt. Beim Gemeinschaftsstand in Halle 10 sind mit dabei: Energieinstitut Vorarlberg, IG Passivhaus, Traumhaus Althaus, illwerke vkw, Vorarlberger Bad- und Energie-Experten sowie ARGE Erneuerbare Energien. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker (Halle 6) sowie die Landesvorausscheidung für den Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler (Halle 9) zeigen live vor Ort, was eine fundierte Ausbildung ausmacht.

Weitere Highlights 
 „Wohnen & Einrichten“ stellt gemeinsam mit „Bau & Energie“ – rund 300 Aussteller –  den größten Bereich dar. Hier findet man die neuesten Wohnideen zentriert an einem Ort. Rechtzeitig zum Start in den Frühling enthält „Garten & Grillen“ einen umfassenden Überblick zu den aktuellsten Trends. Ein reichhaltiges Vortragsprogramm sowie die Grill-Arena mit den internationalen Grill-Champions, runden das Angebot ab. „Sport & Fitness“ überzeugt durch aktuelle Fahrrad-Trends, einen Übungsparcours sowie einen „Dirt Park“ mit internationalen BMX- und Dirt Bike-Größen. Passend zur Jahreszeit gibt es einen Schwerpunkt zu „Freizeit & Tourismus“. Hier findet man einen guten Mix aus Ausflugszielen, Freizeitdestinationen und Urlaubsländern. „Ernährung & Genuss“ steht erneut für genussvolle Momente, unterhaltsame Live-Koch-Shows sowie den „Big Cooking Contest“. In direkter Nachbarschaft sind bei „Mode & Schönheit“ alle Schönheitsthemen zentral zu finden und eine Styling-Bühne lockt zum Ausprobieren. Für die Jüngeren gibt es eine eigens konzipierte „Messe-Rallye“, für die Älteren die „Junge Halle“. Beliebte Besuchermagnete wie die Hypo-Modeschau, Ländle-Halle und das Burgenland sind auch dabei. Im Wirtschaftszelt werden tagsüber als auch abends Live-Bands für Stimmung sorgen. Die Abendkonzerte sind mit einer gültigen Eintritts-, Aussteller- oder Dauerkarte kostenlos. Abendgäste zahlen pro Konzert 10 Euro.

Mehr unter www.messedornbirn.at/fruehjahrsmesse

Messe Dornbirn – „Märkte live erleben“

Die Messe Dornbirn veranstaltet Publikums-, Fach- sowie Special Interest-Messen und vermietet ihre Infrastruktur ganzjährig für sportliche Aktivitäten und Events. Mehr Informationen dazu finden Sie hier!

37. Frühjahrsmesse in Dornbirn
29. März bis 1. April 2012

Öffnungszeiten:          
täglich 9 bis 18 Uhr;  Wirtschaftszelt: Do bis 1 Uhr, Fr und Sa bis 2 Uhr

Aussteller:                      
rund 650, aus 8 Nationen

Themenbereiche:     
Bau & Energie | Wohnen & Einrichten | Sport & Fitness | Garten & Grillen | Ernährung & Genuss | Mode & Schönheit | Freizeit & Tourismus |Haushalt & Küche

Außerdem mit dabei:  
Hypo-Modeschau, Junge Halle, Ländle-Halle, Burgenland, AK-Kultur-Café unter dem Motto „Café Cubano“, Kinder-Ländle, Radler-Treff, ORF-Arena und Wirtschaftszelt     

Mehr Informationen unter: www.messedornbirn.at/fruehjahrsmesse

Pressekontakt
Messe Dornbirn
Sabrina Matt, BA
Tel.: +43 (0)5572 305-407
sabrina.matt@messedornbirn.at

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • Mit „Bau & Energie“ in die Energiezukunft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen