Der Staatsanwaltschaft seien kürzlich Erklärungen zugegangen, wonach Minderjährige von kirchlichen Mitarbeitern sexuell missbraucht worden seien. Ziel der Ermittlungen sei, dazu belastendes oder entlastendes Material zu finden.
Der Fernsehsender VRT berichtete, auch bei der von der Kirche eingesetzten Unabhängigen Missbrauchskommission habe es eine Durchsuchung gegeben. Auch dort seien Akten beschlagnahmt worden.
Erzbischof von Mechelen-Brüssel ist seit Jänner Andre-Joseph Leonard, den Papst Benedikt XVI. zum Nachfolger von Kardinal Godfried Danneels ernannte. Im April trat Bischof Roger Vangheluwe von Brügge zurück und gestand den sexuellen Missbrauch eines Jugendlichen aus seiner näheren Umgebung ein.
Im Mai baten die belgischen Bischöfe in einem Hirtenbrief die Opfer sexuellen Missbrauchs durch Priester um Verzeihung. Dies gelte ebenso für die Übergriffe selbst wie für das Schweigen von kirchlichen Verantwortlichen im Umgang damit, heißt es in dem Dokument. Das “unangemessene Verhalten” mancher Kirchenverantwortlicher habe der Glaubwürdigkeit der Institution Kirche schwer geschadet.
Seit dem Rücktritt Vangheluwes gingen bei der unabhängigen kirchlichen Missbrauchs-Kommission weitere knapp 300 Anzeigen über zumeist verjährte Fälle von Priestern und Kirchenbediensteten ein. Der neue Brüsseler Erzbischof Leonard hat mehrfach völlige Transparenz und Aufklärung aller Vorwürfe verlangt. Die Bischöfe wollten “die nicht zu lange zurückliegende Epoche beenden, in der in der Kirche und anderenorts Schweigen und Vertuschen als Lösung vorgezogen wurden”, sagte er.