AA

Michalsky zeigt sein Mode-Milieu

Herbst/Winter Kollektion 2010 von Michalsky
Herbst/Winter Kollektion 2010 von Michalsky ©MICHALSKY
Bei seiner StyleNite auf der Berlin Fashion Week wurde die Herbst/Winter Kollektion 2010 von Michalsky präsentiert. Der Designer ließ sich von den Werken des Berliner Künstlers Heinrich Zille inspirieren.
Frauen - Herbst/Winter 2010
Männer - Herbst/Winter 2010
StyleNite - Roter Teppich
StyleNite - Aftershow Party

Zille wurde bekannt durch seine Karikaturen, in denen er die Charaktere des Berliner Alltagslebens einfängt. Seine Zeichnungen haben etwas Zeitloses und erinnern mich stark an das heutige Berlin – eine pulsierende, dynamische, einzigartige Stadt mit all ihren guten und schlechten Seiten. Besonders die Bücher „Mein Milljöh“ und „Kinder der Strasse“ beeinflussten Michalsky in seinen Entwürfen.

Die Kollektion orientiert sich an der klassischen Schneiderkunst dieser Zeit, als Berlin eine aufstrebende Metropole der Gründerzeit war. Die Details sind beeinflusst durch Dienstmädchenbekleidung, Uniformen, Arbeiterkleidung bis zur maßgeschneiderten Garderobe der damaligen Oberklasse. Sportliche Elemente bilden die Klammer und schaffen die Verbindung zur modernen Mode des 21. Jahrhunderts.

Das handgefertigte und naturbelassene Material betont die Struktur, die Oberfläche, das Gewicht und den Faltenwurf der Kollektionsteile. Karos, Punktmuster und Streifen, in Kombination mit Juwelen- und Blumendrucken sind Reminiszenzen an Zilles‘ Berlin.

Die Hauptfarben der Kollektion sind Schwarz, Grau, Braun- und Beigetöne in Kombination mit blassem Gelb und Blau. Viele der Materialien, das Leder eingeschlossen, sind mit einem „used-wash“ behandelt. In Teilen, auch bei Schuhen und Taschen, kommt Nanaileder – Leder aus Lachshaut – zum Einsatz. Die Frauenschuhe dieser Kollektion wurden wieder exklusiv von Chrissie Morris für den Designer entworfen.

  • VIENNA.AT
  • Acom Lifestyle Fashion
  • Michalsky zeigt sein Mode-Milieu
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen