Regen und schwierige Bedingungen auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke kamen dem 31-Jährigen entgegen. “Ich habe einen super Tag erwischt, konnte voll ans Limit gehen. Zeitweise lag ich sogar auf Rang 8”, ist Metzler mit seiner besten Weltcupplatzierung sehr zufrieden.
Sieger des Rennens in der sogenannten “kanadischen Hölle” war einmal mehr der französische Weltranglisten-Erste Julien Absalon mit einer Zeit von 2.16.24 Stunden. Metzler verlor auf den Olympiasieger von Athen 10.33 Minuten. Weitere 3.50 Minuten zurück lag Olympiastarter Christoph Soukup, der als 16. zweitbester Österreicher wurde. Bei den Damen sorgte die Tirolerin Lisi Osl mit dem 10. Rang für eine Top-Platzierung, auch sie wird Österreich in Peking vertreten.
Für Hannes Metzler hat sich die Reise nach Kanada mit einem 13. letzte Woche in Mt. Saint Anne und dem gestrigen 12. Rang in Bromont gelohnt. Er rangiert nun an 23. Stelle in der UCI-Weltrangliste.