AA

Metaller-KV-Verhandlungen gehen in die vierte Runde

Die Verhandlungen um den Metaller-KV gehen weiter.
Die Verhandlungen um den Metaller-KV gehen weiter. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Das Verhandeln um den Kollektivvertrag 2023 für die Metaller geht am Donnerstagvormittag in die vierte Runde.

Noch immer liegen die Vorstellungen weit auseinander: Die Arbeitgeber bieten 4,1 Prozent plus eine Erfolgsbeteiligung, das soll zusammen bis zu 6,3 Prozent mehr am Lohn- und Gehaltskonto bringen. Die Arbeitnehmer verlangen 10,6 Prozent mehr und drohen mit Warnstreiks ab dem 7. November.

Metaller-KV: Lange Verhandlung erwartet

Einen entsprechenden Beschluss haben die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Metallindustrie in St. Pölten gefasst. Erwartet wird am Donnerstag eine lange Verhandlungsnacht, bisher liefen die Gespräche ungewohnt kurz.

Ringen um den KV im Handel

Auch beim Handel mit seinen über 500.000 Beschäftigten sind die Sozialpartner am Ringen um den Kollektivvertrag 2023, hier steht die zweite Runde an. Die Gewerkschaft GPA ist mit einer Forderung nach einem Lohn- und Gehaltsplus von zehn Prozent gestartet. Traditionell schließt die Metallindustrie deutlich über den Handelsangestellten ab - während der Mindestlohn bei den Metallern bei 2.090 Euro brutto monatlich liegt, beträgt er im Handel aktuell 1.800 Euro.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Metaller-KV-Verhandlungen gehen in die vierte Runde
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen