Dank der Sonderschau “gemeinsam engagiert”, der Gastregion amKumma sowie des neuen Welt-Zeltes wird es eine Messe der Begegnungen. Eröffnet wird sie am Mittwoch, 9. 9. 2009, von Landeshauptmann Herbert Sausgruber sowie dem Schweizer Soziologen und Buchautor Jean Ziegler.
Jeder zweite Vorarlberger engagiert sich in einem Verein, in der Nachbarschaftshilfe oder in spontanen Initiativen. Dieser Vielfalt und Lebendigkeit des Ehrenamtes widmet sich auf der heurigen Herbstmesse die Sonderschau unter dem Titel “gemeinsam engagiert”. Auf eindrucksvolle Weise zeigen Ehrenamtliche ihr Engagement im Blasmusikverein, bei den Blaulicht-Organisationen, bei der Caritas, im Sport oder im Theater.
Geboten werden unter anderem spektakuläre Einblicke bei der Feuerwehr, der Wasser- und Bergrettung sowie dem Roten Kreuz. Zudem können sich die Besucher aktiv einbringen bei Tauchübungen im Indoor-Pool, beim Spielefest oder beim Foto-Shooting für die überdimensionale Bilder-Wand. Die vielseitige Show im Messe-Stadion wird in Kooperation mit dem Büro für Zukunftsfragen, dem Land Vorarlberg, der Firma Wiederin und Dutzenden Organisationen veranstaltet.
Neben zahlreichen Begegnungen in der Sonderschau bietet sich dazu natürlich auch die Halle der Gastregion amKumma an: Denn lebendige Dorfgemeinschaften, innovative Unternehmen und aktive, bürgernahe Kommunen zeichnen die vier Kummenberg-Gemeinden aus. In Halle 8 laden deshalb Altach, Götzis, Koblach, Mäder zu einem abwechslungsreichen Programm und zum gemütlichen Hock.
Erstmalig wird anlässlich der Herbstmesse auch ins Welt-Zelt geladen: Dort dreht sich zur Premiere alles um Lateinamerikaner, die sich in Vorarlberg niedergelassen haben und hier heimisch geworden sind. Während der fünf Messetage zeigen sie ihre kulturellen Schätze sowie kulinarische und musikalische Schmankerl.
Im Welt-Zelt haben auch Impulse für nachhaltiges Wirtschaften, fairen Handel sowie Begegnungen im Sprachencafé der Volkshochschulen ihren fixen Platz.
Von Südamerika gehts auf der Herbstmesse direkt nach Asien, nämlich in die Halle 7 zu den atemberaubenden Vorführungen der Shaolin-Mönche. Diese leben nach den strengen Regeln des Zen-Buddhismus und laden die Messebesucher ein, bei Atem- und Bewegungsübungen mitzumachen. Höhepunkt sind Qi-Gong-Übungen, die für kurze Zeit schmerzunempfindlich machen – dabei werden Stöcke am Kopf zerbrochen oder scharfe Messer barfuß überquert. Eingebettet sind die weltweit bejubelten Shows der Mönche sowie die Vorführungen von Taiji-Meisterin Bai Lin für die Uniqa in die Gesundheitsmesse LIFE.
Weitere Aussteller-Schwerpunkte sind Hochzeit & Beauty, Wein & Tourismus aus dem Burgenland sowie natürlich Bauen, Sanieren & Wohnen: Jeder, der seine eigenen vier Wände errichten oder erneuern will, findet auf der Herbstmesse die komplette Auswahl für Holz- oder Massivbau, für Bodenbeläge, Fenster, Türen, Küchen oder Bäder.
Fix-Punkte im Messerundgang sind für die Gäste aus Deutschland, der Schweiz, aus Liechtenstein oder Österreich weiters die Hypo-Modeschau, das Wirtschaftszelt mit der Greber-Gastronomie, das AK-Kultur-Café mit Musik der 70er und 80er Jahre sowie die Genuss-Halle der Vorarlberger Landwirtschaft. Mit einer großartigen Demonstration weist das ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum auf seine Dienstleistungen hin: Mit einem Trial-Parcours für Motorradfahrer wird mit Sicherheit mehr Fahrspaß vermittelt. Natürlich können auch Messebesucher beim Gleichgewichts-Bewerb mitmachen.
Begegnen können sich die Messegäste schon im Bus oder Zug, denn die Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) ist gratis. Egal, ob aus dem Bregenzerwald oder aus Bludenz, aus Vaduz, St.Margrethen oder Lindau – einfach das Messe-Ticket lösen oder vorzeigen, und die Fahrt mit Bus und Bahn ist kostenfrei. Details unter www.vmobil.at oder Tel. +43 (5572) 32 300. Wer am Mittwoch oder Donnerstag bis 10 Uhr mit dem ÖV im Messegelände ankommt, erhält dank der Firma Hilti & Jehle sogar einen Gratis-Eintritt. Alle Infos zur 61. Herbstmesse von Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. September, in Dornbirn sind unter www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (5572) 305-0 erhältlich.
Was die Messe heuer zu bieten haben wird:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video
Special: Lateinamerika im Weltzelt
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video
Sonderschau zur ehrenamtlichen Arbeit in Vorarlberg:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video
Kumm an Kumma: vier Bürgermeister, vier Gemeinden, eine Region:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video