AA

Menschen die mehr tun als sie müssen

Der Krankenpflegeverein hat 1937 Mitglieder. Das Interesse an der Jahreshauptversammlung war sehr groß.
Der Krankenpflegeverein hat 1937 Mitglieder. Das Interesse an der Jahreshauptversammlung war sehr groß. ©Kurt Engstler
„Unser Team ist bewusst klein – aber dafür auch gut“ meinte der Obmann des Harder Krankenpflegevereins Herbert Fitz, auf der Jahreshauptversammlung, bevor er dem Bürgermeister Harald Köhlmeier die Leitung zur Neuwahl übergab. Der neue alte Obmann heißt wiederum Herbert Fitz.
Krankenpflegeverein

Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter und Kassier Erhard Riedmann, die Schriftführerin Julia Fitz und die Beiräte Daniela Klaus, Dagmar Becker und Gemeindearzt Dr. Axel Stöckl. Als der Kassier den vergangenen Haushalt erklärte, appellierte er an alle Harder dem Krankenpflegeverein beizutreten, nicht erst wenn er dringend gebraucht wird. Die beiden Rechnungsprüfer Werner Hartmann und Dr. Paul Gmeiner stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Als neue Rechnungsprüfer wurden Dipl. Volkswirt Ernst Fink und der Bankfachmann Helmut Kuster gewählt.

Das verspätete Weihnachtsgeschenk

 Derzeit sind acht Diplomierte Krankenschwestern im Einsatz. Als der Kassier nach neun Jahren den Antrag stellte den Beitrag um einen Euro zu erhöhen, wurde auf Anregung aus dem Publikum der Beitrag um drei Euro Erhöht. So bezahlen die Mitglieder ab dem nächsten Jahr € 30 anstatt wie bisher € 27. „Das ist wie ein Weihnachtsgeschenk für unseren Kassier“, warf Fitz schmunzelnd ein. Recht zufrieden über den Verlauf des Antrags zeigten sich auch der Leiter der Sozilabteilung Christof Meusburger, der ehemalige Gemeindearzt Dr. Paul Gmeiner, der Leiter des Seniorenheimes Alwin Ender, der Geschäftsführer des Sozialsprengels Armin Kloser, die ehemalige Obfrau Inge Armellini und Dr. Wolf Dietrich Feuerstein.

Wechsel im Pflegedienst

Da der Pflegedienstleiter des Seniorenhauses Alfons Vetter ins Landhaus gewechselt ist, stellte der Obmann Kerstin Wandt als neue Pflegeleiterin vor. Ihre Stellvertreterin ist Chatharine Plangg. Die Geschäftsführerin der Hauskrankenpflege Vorarlbergs, Gaby Wirth überbrachte die Grüße des Landesverbandes.

Neuer Ortopäde im Bezirk Bregenz

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung referierte Dr. Ulrich Wieder über Schulter-, Hüft- und Knieprothesen-Operationen. Dr. Wieder ordiniert seit Jänner dieses Jahres als Facharzt für Orthopädie und orhtopädische Chirurgie in Bregenz.

Kurt Engstler

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Menschen die mehr tun als sie müssen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen