Meistertitel zum Greifen nahe
Die Gastgeber aus Salzburg erwischten einen Traumstart. Bereits in der 8. Spielminute gelang Goalgetter Peter Orosz der Führungstreffer. Doch die Lustenauer ließen sich davon nicht beeindrucken. Nachdem Viana nur die Stange traf (19.), erzielte Marquinhos mit einem Traumtor aus 25 Metern den verdienten 1:1-Ausgleich (24.). Auch nach dem Seitenwechsel waren es wieder die Salzburger, welche zuerst über einen Treffer jubeln durften. Nach einem schönen Keil-Querpass musste Felfernig den Ball nur noch zur 2:1-Führung über die Linie drücken. Aber der Tabellenführer schlug wieder zurück. Zuerst verfehlte Oliveira nach einer Trailovic-Flanke völlig freistehend den Ball (57.). Doch in der 64. Minute bugsierte Rödl nach einem Schöpf-Eckball den Ball per Kopf zum 2:2 ins Tor. Nur eine Minute später verwertete Viana eine perfekte Vorarbeit von Schöpf zum 3:2-Endstand. In der Nachspielzeit kassierte der Salzburger Obermair noch die rote Karte. Durch diesen Auswärtssieg dürfte der Meistertitel wohl nur mehr reine Formsache sein.
Dornbirner 9:0-Kantersieg, Feldkirch-Sieg gegen Zell
Der FC Dornbirn hat sich beim 9:0-Kantersieg gegen den ISK den Frust von der Seele geschossen. Dabei bemerkte man zu Beginn bei den Hausherren die Verunsicherung nach der letzten Niederlagenserie. Auch nach der 1:0-Führung durch Meusburger wollte keine Ruhe einkehren. Erst nach der Pause platzte der Knoten bei den Hausherren. Vor allem Dogan Uyar war mit seinen vier Treffern maßgeblich am 9:0-Kantersieg gegen die inferioren Gäste aus Innsbruck beteiligt. In Feldkirch bekamen die Zuschauer beim 4:0-Sieg gegen Zell am See eine “One-Man-Show” von Michael Zech geboten. Nach 17 Minuten war der “Dreier” nach zwei Toren des Mittelfeldspielers bereits im Trockenen. Nach der Pause sorgten erneut Zech und Zöhrer für den klaren Endstand. Bei den Austria-Fohlen scheint die Luft nach einer tollen Saison heraußen zu sein. Gegen den SAK reichte es nur zu einem mageren 2:2-Remis. Dabei gelang der Ausgleich durch Bahadir erst in der Nachspielzeit.