Meisterschale wieder in Bayern
Im Olympiastadion, auf dem Marienplatz und anschließend in einer Traditionsgaststätte wurde am Samstag der 18. Titelgewinn begossen und gleich die nächste Party angekündigt. „Wir sind noch nicht fertig. Wir haben noch ein Ziel, wir wollen in Berlin das Double holen“, rief Kapitän Oliver Kahn unter großem Jubel den rund 15.000 Bayern-Fans zu, die zur traditionellen Meisterfeier des Fußball-Rekordmeisters auf den Münchner Marienplatz gekommen waren.
Bereits vor dem Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart waren die 63.000 Zuschauer im Olympiastadion auf die Feier des schon seit drei Wochen feststehenden Titels eingestellt. Nach dem 2:1-Sieg feuerten 18 Böllerschützen Schüsse ab und sollten damit an die zwischen 1932 und 2003 insgesamt 18 gewonnen Meisterschaften erinnern. Den Höhepunkt erreichte die Stimmung, als Kahn als letzter die Bühne auf dem Rasen betrat und von DFB-Teamchef Rudi Völler die Meisterschale überreicht bekam.
Angeführt von der Führungsspitze mit Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer fuhr der Meister in Cabrios unter dem Jubel von tausenden Anhängern in die Innenstadt. „Wenn wir jetzt noch den Pokal gewinnen, dann ist das eine fast optimale Saison“, meinte Michael Ballack im Rathaus, wo sich die Spieler einzeln mit der Trophäe auf dem Balkon den im Regen ausharrenden Fans präsentierten. Kapitän Kahn, der die spontane Meisterfeier vor drei Wochen nach dem 2:0 in Wolfsburg verpasst hatte, war beim offiziellen Fest diesmal dabei, musste sich aber den ein oder anderen Witz gefallen lassen.