AA

Meininger holten erste Medaille für Österreich bei der WM im Hallenradsport

Meiningen. WM- Bronze für die Brüder Joachim und Fabian Allgäuer aus Meiningen bei der WM in Dornbirn.

Der „Club der Weltmeister“, wie sich der RC ARBÖ 11er Meiningen, nennt, stellt bei der 73.WM im Kunstradfahren fast ein Drittel der gesamten österreichischen Delegation. Melanie Mörth, Fabian und Joachim Allgäuer, Nadine Gasser und Darinka Puhr kämpften um die Medaillenplätze. Bereits am 24.Oktober holten nun die Gebrüder Allgäuer, Joachim und Fabian, im Herren 2er mit 115,08 Punkten und einer fehlerfreien Kür die Bronze-Medaille. Joachim, mehrfacher Staatsmeister im 1er und der Silbermedaillengewinner bei der WM 2006 und 2007 sowie Bronzemedaillengewinner bei der WM 2005, feierte heuer seinen 18.Geburtstag. Er ist seit 1997 aktiv hat sich sein gestecktes Ziel das „Final Four“ zu erreichen geschafft. Bruder Fabian (15 Jahre alt) und seit 8 Jahren aktiv im 2er, freut sich ebenfalls das Ziel, einen Stockerlplatz bei der WM, geschafft zu haben. Bronze hätte er sich nicht erwartet sagt er, dafür sei die Freude besonders groß. Sie unterlagen einem gemischten deutschen 2er-Team, das nach dem neuen Regelement im Kunstrad auch gemischt sein darf. Fabian findet dies etwas ungerecht, weil, wie er sagt, es leichter sei ein Mädchen zur Partnerin zu haben, als eben den großen Bruder-  einen Mann. Dies sei, was das Körpergewicht anlangt ein großer Unterschied. Die beiden werden von Sonja Gasser trainiert und wollen jedenfalls noch so lange weitermachen bis sie WM-Gold in der Tasche haben. Bei den Frauen schafften Nadine Gasser und Darinka Puhr im Frauen 2er mit 95,27 Punkten Rang 5 in der Weltrangliste. Durch die Goldmedaille im Frauen- 4er, der Hohenemser, stellt nun Österreich bei der Hallenrad WM 2008 auch einen Weltmeister.

Waltraud Feichter-Klumpp

Messestraße, Dornbirn, Austria
  • VIENNA.AT
  • Meiningen
  • Meininger holten erste Medaille für Österreich bei der WM im Hallenradsport
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen