AA

Mehr Werkraum. Mehr Wirtschaft.

Neue Betreiber für Gastronomie im Werkraumhaus Andelsbuch gesucht. Informationsveranstaltung für alle Interessierten am 24. Juni 2019.

Es ist eine Ausschreibung der etwas anderen Art: Der Werkraum Bregenzerwald möchte seine Gastronomie neu ausrichten. Die Leitmotive sollen auch hier sicht- und spürbar werden. Dazu sind kreative Köpfe gesucht, die ab 2020 die Werkraum Wirtschaft übernehmen möchten. Die Info-Veranstaltung dazu findet am 24. Juni 2019 im Werkraumhaus in Andelsbuch statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Hintergrund ist der auslaufende Vertrag mit den bisherigen Pächtern S-Line Gastronomie sowie die neue Werkraum-Geschäftsleitung unter Miriam Kathrein. „Andrea und Wolfgang Saaler samt Team haben gezeigt, wie erfolgreich ein gemeinsamer Mittagstisch im Werkraumhaus funktionieren kann“, so Martin Bereuter, Obmann des Vereins Werkraum Bregenzerwald. „Doch wir möchten das gesamte Potenzial ausschöpfen. Die Wirtschaft muss ein Teil unseres Programmes werden. So möchten wir verstärkt Lebensmittelhandwerk, regionale Produkte und Genuss vereint darstellen und damit bestehende sowie neue Mitglieder ansprechen und einbinden.“

Diese neue Herangehensweise beginnt schon mit dem Ausschreibungsprozess. Geschäftsführerin Miriam Kathrein: „Am 24. Juni 2019 können sich Interessierte von 10 bis 15 Uhr vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten der Werkraum Wirtschaft verschaffen. Alle sind herzlich eingeladen!“ Werkraumhaus-Besichtigung samt Datenblatt aller Fakten, Kennenlernen des Werkraum-Teams, Vorstellung einiger Mitgliedsbetriebe und ein ungezwungener kreativer Austausch sollen die Grundlage für die Einreichung einer Bewerbung sein. Ob Gastronom, Neueinsteiger, ein Kollektiv von kreativen Einzelkämpfern – alles ist erlaubt, jeder soll (s)einen Zugang zur Werkraum-Gastronomie finden.

„Tages-Bistro? Frühstücks-Spot? Koch-Kurse und andere Events? Über 200 m² warten bei uns darauf, bespielt zu werden. Wir stehen grundsätzlich allen Ideen offen gegenüber. Von den Öffnungszeiten bis zu den Rahmenbedingungen kann über alles gesprochen werden“, ergänzt Miriam Kathrein.

Wir haben

  • ein stilvoll-eindrucksvolles Raumkonzept, das regelmäßig durch Ausstellungen und Anlässe neu gestaltet wird
  • eine großzügige Infrastruktur vom (Park-)Platz bis zum Kellerlager
  • ein mehr als faires Pachtverhältnis
  • regelmäßige Ausstellungen, Präsentationen, Treffen und andere Anlässe, die für regen Besuch und Auslastung sorgen, aber auch Gelegenheit für neue Veranstaltungs- und Bewirtungskonzepte bieten
  • einen Ruf und eine Anziehungskraft, die weit über die Grenzen hinausgehen
  • rund 100 Mitgliedsbetriebe vom Tischler bis zur Brauerei, die für Kooperationszwecke zur Verfügung stehen
  • vielseitigen Support durch ein kreatives Team im Hintergrund
  • unseren Sitz im Bregenzerwald. Das sagt ja wohl alles.

Wir möchten

  • dass Gastlichkeit und Handwerkskultur zu einer harmonischen Einheit im Werkraumhaus werden, damit BesucherInnen umfassend umsorgt und informiert werden
  • dass Werkraum-Mitgliedsbetriebe auch in unserer Gastronomie eine Rolle spielen
  • weiterhin einen beliebten gemeinsamen Mittagstisch, an dem jedes Publikum seinen Platz findet
  • dass regionale Kooperationen entstehen und gepflegt werden
  • einen Pächter, der zu den genannten Punkten ein zeitgemäßes, passendes Konzept entwickelt – gerne auch in Zusammenarbeit mit uns
  • einen progressiven Unternehmer, der das gesamte Potenzial des Werkraum Bregenzerwald und der Region erkennt und nutzt

Ausschreibung für die Übernahme der Werkraum Wirtschaft
Ort:
Werkraumhaus, Andelsbuch
Info-Veranstaltung: 24. Juni 2019, von 10 bis 15 Uhr
Anmeldungen unter info@werkraum.at
Zeitpunkt Übernahme: 1. Jänner 2020
Größe bisher: 150 m² (ca. 60-70 Sitzplätze) innen, ca. 30 Sitzplätze draußen, Lager, Umkleide etc. im Kellergeschoss ca. 77 m², Küche ca. 15 m²‘
Bisherige Öffnungszeiten: Di-Sa 10-18 Uhr, Musik bis 20 Uhr, max. 10 Abendveranstaltungen mit Öffentlichkeit

Mehr Informationen unter www.werkraum.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Mehr Werkraum. Mehr Wirtschaft.
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.