Mehr Sonnenstrom für Höchster Wasser

Das Vorhaben wurde bei der letzten Sitzung der Höchster Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Auf den großen Dachflächen der Mittelschule Höchst finden insgesamt 664 m2 Modulfläche Platz. Das Vorhaben kostet rund 175.000 Euro und wird noch heuer errichtet. Die Leistung beträgt ca. 100 kWp. Das ist mehr als doppelt so viel als beim im März 2013 eröffneten Solarkraftwerk am Wasserwerk erzielt werden kann.
Strom für die Wasserpumpen
Höchst hat beschlossen, dass der Strom der neuen Anlage ausschließlich für den Betrieb der Pumpen im Wasserwerk eingesetzt wird. Dort können künftig 50 % der benötigten Energie mit Hilfe der Sonne erzeugt werden. „Wir fördern kostbares Trinkwasser mit der Kraft der Sonne”, formuliert es Wassermeister Fredi Blum.
Das Wasserwerk Höchst fördert im Durchschnitt täglich 1,5 Mio. Liter bestes Trinkwasser, die Jahresförderung beträgt 500.000 m3. Drei Grundwasserbrunnen und drei Sandfilterbecken mit Oxidationseinrichtung sorgen für die ausreichende menge und die Qualität. Zusätzlich stehen 1.800 m3 Wasserspeicher zur Verfügung.