Das Kuratorium des Sozialfonds hat Beiträge in Gesamthöhe von über 83.000 Euro zugesagt.
“Beide Institutionen sind feste Bestandteile unserer Sozialstruktur mit Bürgerbeteiligung im Nahraum. Mit ihren Dienstleistungsangeboten tragen sie maßgeblich zur hohen Lebensqualität in den Regionen bei”, so Landesrätin Schmid.
Der Sozialsprengel Hard engagiert sich in vielfältiger Weise im Dienste der Gesellschaft. Dazu gehören Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, weiters Sozialberatung, Diätberatung, Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie Selbsthilfegruppen. Im Jahr 2007 wurden dafür insgesamt 24.000 Arbeitsstunden geleistet.
In Rankweil steht der Name “Mitanand” seit Jahren für großes Engagement in der Gemeinwesenarbeit, für zielgruppenorientierte und individuelle Beratung sowie Vermittlung in sozialen Problemsituationen. Die Angebote reichen von der Sprachförderung bis zum Fitnesskurs, vom Babysitterdienst bis zur Dienstleistungs-Börse. Zur Umsetzung dieser Aufgaben wurde eine enge Zusammenarbeit der Marktgemeinde Rankweil mit dem Institut für Sozialdienste vereinbart.